Ein Überzieher schützt die fabrikneue Waschmaschine

10.02.2010, 00:00 Uhr
Ein Überzieher schützt die fabrikneue Waschmaschine

© Heinz Wraneschitz

Burkhard Gust, Geschäftsführer der Dr.-Willy-Fuchs-GmbH an der Stadtgrenze Fürth-Nürnberg, weiß: «Der Verpackungsmarkt ist ständig in Bewegung. Deshalb halten wir Augen und Ohren offen, um immer neue, zeitgemäße und umweltfreundliche Produkte anbieten zu können.» Und wenn es etwas nicht zu kaufen gibt, entwickeln Gust und sein Team schon mal selbst.

So war es bei Safe Retoure, einer ziemlich neuen Schutzhaube: Die sollte eigentlich nur die Hausgeräte schützen, die Quelle an Kunden geliefert hatte, aber innerhalb der gesetzlichen Rückgabefrist an den Versandhändler zurückgegeben wurden.

Wiederverwertbare Haube

Weil beim Rücktransport die ursprüngliche Verpackung meist bereits im Müll ist, fragten sich die Dienstleister des Quelle-Kundendienstes Profectis: «Wie bringe ich eine Waschmaschine unbeschädigt wieder ins Lager zurück?» Die Lösung erfand die Fuchs GmbH mit Safe Retoure. Anstatt wie allseits üblich mehrere Lagen Luftpolsterfolie um das Gerät zu wickeln, mit Klebestreifen zu befestigen und nach dem Transport zu entsorgen, entwickelte Gusts Team einen wieder verwendbaren, zusammenklappbaren «Überzieher»; den meldete Fuchs auch gleich zum Patent an.

Und der Quelle-Konzern freute sich. Statt minutenlangem Einpacken noch sekundenschnelles Überstülpen war beim Transporteur DHL seitdem angesagt. Bis zur Quelle-Pleite.

Weit unter einen Euro koste das Verpackungsmaterial pro Transport, hat Burkhard Gust errechnet: Mehr als 50 Einsätze einer Safe Retoure-Haube seien keine Seltenheit. Doch bisher waren die Überzieher fast ausnahmslos bei Quelle im Einsatz – nun will Fuchs neue Absatzmärkte erschließen. Produktmanager Jürgen Müller will die Maße so erhöhen, dass bis zu zwei Meter hohe Geräte geschützt werden können, also einen Großraumkühlschrank ebenso wie einen Elektronik-Schaltschrank.

Die ersten Adressaten seien die anderen Versandhändler «weißer Ware»: Schließlich haben die genauso mit Retouren zu kämpfen wie Quelle, weiß Müller. Doch Safe Retoure könne auch Elektrohändlern helfen, Geräte aus dem Ausstellungsraum zum Kunden zu transportieren oder Möbel auf dem Weg von der Fabrik ins neue Heim schützen: Denn die Schutzhaut müsse ja nicht genau anliegen, sonst würde das Anbringen zu lange dauern.

Alteingesessener Hersteller

Kurzfristig könnten aus den Polypropylenhüllen und Polyäthylen-Innenteilen Schutzüberzieher für andere Gerätegrößen gefertigt werden, meint Gust. Denn eigentlich ist die Dr.-Willy-Fuchs-GmbH an der Stadtgrenze zwischen Nürnberg und Fürth ein ehrwürdiger Handelsbetrieb für Verpackungsmaterial.

1914 gegründet, hat Fuchs heute vom Polster-Füllmaterial über Wellpapp-Faltkartons, Versandtaschen, Stretch- und Flachfolien, Flightcases, Blechetuis bis zu vielen Arten Papp- und Papierverpackungen im Programm.

Nicht fehlen dürfen natürlich Packmittel, Klebebänder oder Umreifung. Eine Fuchs-Besonderheit stellt der Künstlerbedarf vom Passepartoutkarton bis zu Pinsel oder Spitzer dar. Bisher stammen die Fuchs-Kunden vor allem aus Nordbayern. Aber vielleicht macht Safe Retoure Burkhard Gusts Wunsch wahr, «spezielle Produkte auch deutschlandweit oder ins angrenzende europäische Ausland» zu liefern», hofft der Geschäftsführer.

HEINZ WRANESCHITZ