Einfache Faustformel

Gaszähler: So rechnen Sie Kubikmeter in Kilowattstunden um

18.08.2022, 18:00 Uhr
Am Gaszähler wird der Verbrauch in der Regel nicht in Kilowattstunden (kWh), sondern in Kubikmeter (m3) gemessen.

© IMAGO/Piero Nigro, IMAGO/aal.photo Am Gaszähler wird der Verbrauch in der Regel nicht in Kilowattstunden (kWh), sondern in Kubikmeter (m3) gemessen.

Gut 2,4 Cent pro Kilowattstunde - so hoch fällt die Umlage aus, die Gaskundinnen und -kunden bald zahlen müssen. Wer sich den eigenen Verbrauch stets feinsäuberlich am Gaszähler notiert und nun überschlagen will, wie viel teurer ihn das Heizen im Winter kommen wird, der dürfte sich mitunter aber wundern: Denn am Gaszähler wird der Verbrauch in der Regel nicht in Kilowattstunden (kWh), sondern in Kubikmeter (m3) gemessen, abgerechnet wird aber in kWh.

"Denn das reine Gas-Volumen sagt noch nichts über die tatsächlich im Gas enthaltene Energie aus. Deshalb wird der Gasverbrauch auf der Rechnung wie beim Strom in Kilowattstunden angegeben", erläutert der Versorger Vattenfall.

Die Umrechnung klingt in der Theorie erst einmal kompliziert: Dafür müssen Verbraucher den Kubikmeter-Wert nämlich mit dem sogenannten Brennwert und der Zustandszahl multiplizieren.

Konkret gibt der Brennwert die Wärmemenge an, die bei der Verbrennung freigesetzt wird - er variiert je nach Gasnetz und liegt etwa zwischen 8,0 und 12,5 pro Kubikmeter, informiert das Vergleichsportal Verivox. Die Zustandszahl drückt wiederum den örtlichen Temperaturdurchschnitt und Luftdruck aus.

Blick in die Gasrechnung

"Im Gegensatz zu Strom ist Erdgas ein Naturprodukt und unterliegt Schwankungen hinsichtlich seines Energieinhaltes. Der Zustand des Gases, zum Beispiel Gastemperatur und Gasdruck sind Einflüsse, die bei Ihrer Gasabrechnung berücksichtigt werden", erklärt die regionale N-Ergie Netz GmbH.

Brennwert und Zustandszahl finden Kundinnen und Kunden in ihren alten Gasrechnungen. Sie ändern sich auch bei einem Wechsel des Versorgers nicht. Es gibt aber auch einen einfacheren Weg: "Sind Brennwert und Zustandszahl nicht bekannt, kann die Kubikmeterzahl mit 10 multipliziert werden, was einen guten Schätzwert ergibt", empfiehlt Verivox.


Beispielrechnungen: So hoch könnte Ihre Gas-Rechnung werden


Verwandte Themen


2 Kommentare