Haribo: Die Gummibärchen bekommen eine neue Führung

06.09.2010, 21:00 Uhr
Haribo: Die Gummibärchen bekommen eine neue Führung

© dpa

Auch künftig soll der international aufgestellte Gummibärchen-Hersteller ein familiengeführtes Unternehmen bleiben.

"Damit hat die Familie die Weichen für die Zukunft gestellt", erklärte Hans Riegel. Die Neuordnung stand seit dem Tod von Paul Riegel im August 2009 an und wurde unter der Familie nach längerem Ringen intern geregelt. Paul Riegel war neben seinem vier Jahre älteren Bruder der Miteigentümer des Betriebs und auch Mitgeschäftsführer. Nach dessen Tod führte Hans Riegel den Konzern als alleiniger Geschäftsführer. Die neue Struktur gilt auch als Signal, dass die Familie das Zepter behalten will. Eine Veräußerung, über die früher spekuliert wurde, sei nicht geplant, ebenso wenig ein Börsengang, hieß es aus dem Unternehmen.

Das im Jahr 1920 gegründete Bonner Familienunternehmen entwickelte sich nach dem 2. Weltkrieg unter der Führung der beiden Brüder Hans und Paul zu einem global agierenden Akteur der Süßwarenbranche. Haribo - der Name ist ein Akronym aus den Worten Hans Riegel Bonn - ist keine Aktiengesellschaft und macht nur wenige Angaben zu Geschäftszahlen. Der Umsatz soll bei knapp zwei Mrd. € liegen. Mit etwa 6000 Mitarbeitern produziert Haribo an 16 Standorten in ganz Europa.

Neue Obergesellschaft der Haribo-Gruppe mit Bonner Firmenzentrale ist die Haribo-Holding GmbH & Co. KG. Unter ihr wird das deutsche und internationale Geschäft mit den Auslandstöchtern in zwei Zwischenholdings gebündelt.

Holdings als Gesellschafter

Gesellschafter der Holding sind je zur Hälfte die von Hans Riegel gegründete Hans Riegel Holding und die Paul Riegel Familienholding, in der die Kinder von Paul Riegel ihre Anteile haben. Der kinderlose Hans Riegel wird seine Beteiligung künftig auf Stiftungen übertragen. Die geschäftsführenden Gesellschafter der Holdinggesellschaften sind Hans Riegel, weiter verantwortlich für Marketing und Vertrieb, so wie Hans-Guido Riegel, der in die Fußstapfen seines Vaters tritt und für Produktion und Technik zuständig ist.

Entsprechend den Grundsätzen moderner Unternehmensführung wird bei Haribo ein vierköpfiger Aufsichtsrat installiert. Er soll die Geschäftsführung nach aktienrechtlichen Grundsätzen beraten und überwachen. Aufsichtsratschef wird Hans-Arndt Riegel, der jüngste Sohn von Paul Riegel.