Auch kritische Stimmen
Legendäres Logo still und heimlich geändert: Revolution bei deutschem Traditionsunternehmen
13.04.2025, 18:06 Uhr
Im Frühjahr 2025 hat Mercedes-Benz still und heimlich sein legendäres Markenlogo überarbeitet und präsentiert nun eine minimalistische Variante des ikonischen dreizackigen Sterns. Der neue Auftritt verzichtet auf den traditionellen silbernen 3D-Effekt und setzt stattdessen auf eine flache, weiße Darstellung des Sterns auf schwarzem Hintergrund. Diese Änderung wurde ohne große Ankündigung eingeführt und spiegelt den aktuellen Trend zu klaren, reduzierten Designs wider.
Die Entscheidung für ein vereinfachtes Logo stehe laut verschiedenen Medienberichten im Einklang mit der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens, das sich verstärkt auf Digitalisierung, Elektromobilität und moderne Markenkommunikation konzentriert.
Der neue Stern soll dabei die Markenidentität von Mercedes-Benz in digitalen Medien und auf verschiedenen Plattformen konsistenter und zeitgemäßer repräsentieren.
Die Reaktionen auf das neue Logo sind derweil gemischt. Während einige die klare und moderne Gestaltung begrüßen, vermissen andere die traditionelle, plastische Darstellung des Sterns. Besonders in sozialen Medien wird die Änderung lebhaft diskutiert.

Mercedes-Benz hat sich bisher nicht offiziell zu den genauen Beweggründen für die Logoänderung geäußert. Es bleibt abzuwarten, wie sich das neue Design langfristig auf die Markenwahrnehmung und die Kundenbindung auswirken wird. Immerhin: Auf eine proaktive Nachfrage von „Auto Bild“ erklärte ein Sprecher nun: „Mit einer Auffrischung unseres Corporate Designs reduziert Mercedes-Benz Schwarz als dominierende Farbe im Erscheinungsbild der Marke. In Kombination mit dem Einsatz einer 2D-Variante unseres Markenlogos, dem Mercedes-Benz Stern, für Print- und Digitale Medien wird das Erscheinungsbild moderner und visuell konsistenter. Der 3D-Stern wird weiterhin auf unseren Fahrzeugen und architektonischen Elementen erscheinen und verkörpert als Markenlogo zeitlose Eleganz, Innovation und Handwerkskunst.“