Unternehmen

So sieht das neue Logo bei Galeria und Karstadt aus - falls die Übernahme klappt

09.12.2022, 16:18 Uhr
Verläuft die Übernahme durch Buero.de nach Plan, könnte das Logo der geretteten Kaufhäuser - so wie dieses hier in Halle an der Saale - auch an den Fassaden fränkischer dann Ex-Galeria-Filialen prangen.

© Schoening / Alamy Stock Foto, NN Verläuft die Übernahme durch Buero.de nach Plan, könnte das Logo der geretteten Kaufhäuser - so wie dieses hier in Halle an der Saale - auch an den Fassaden fränkischer dann Ex-Galeria-Filialen prangen.

Wie berichtet, hat der Online-Händler Buero.de großes Interesse an der Übernahme von 47 Standorten der insolventen Galeria Karstadt Kaufhof GmbH. Daran hält der Buero.de-Vorstandsvorsitzende Markus Schön fest und erklärt: „Wir kommen mit unseren Übernahme-Überlegungen voran. Nach der intensiven Entwicklung unseres Konzepts seit 2018 haben wir die Namensfindung sehr schnell gestaltet und nun auch ein Logo vorliegen, das die Gremien unseres Verbundes begeistert."

Interesse an mehreren Kaufhäusern in Franken

In seinen Augen sei die Konzeption der geplanten Übernahme weiterhin strategisch, strukturell und finanziell aus einem Guss, so Schön in einer Pressemitteilung. "Wenn die Übernahme gelänge, wäre dies für die 47 Standorte und die meisten Städte eine richtig gute Nachricht – vor allem für die rund 5500 Beschäftigten, denen wir gern eine Perspektive bieten wollen“, so der Manager. In früheren Mitteilungen hieß es, dass unter den Objekten, welche Schön gern übernehmen und retten möchte, die Kaufhäuser in Bamberg, Coburg, Erlangen, Aschaffenburg und Bayreuth sein sollen.

Nachdem vor einigen Tagen die Marke präsentiert wurde, unter der bei einer Umsetzung der angestrebten Übernahme die 47 Standorte weitergeführt werden sollen, stellte buero.de nun das Logo vor, welches die Kaufhäuser künftig zieren soll. Dazu teilt Andrea Grote, die mit der Markensprache rund um den gesamten Buero.de-Verbund beauftragte Chefin der Markenberatung Addways, mit: „Buero.de hat uns einen klaren Auftrag für die Entwicklung des Logos gegeben, nachdem mit ,Schön hier' ein sehr passender Vorschlag für das Warenhauskonzept feststand. Das Logo soll für den Aufbruch stehen, den Buero.de an den 47 Standorten anstrebt. Dabei war es wichtig, die Farbgebung des gesamten Verbundes – überwiegend blau, silber und orange – aufzunehmen.“

Buero.de-Chef Schön erläuterte ferner, dass das Sortiment angepasst und weiterentwickelt werden soll. "Aber auch digitale Lösungen rund um die Warenhäuser sollen völlig neu gestaltet werden", ließ er wissen. Laut Buero.de soll es keine Revolution, sondern eine Evolution geben. Der regionale Fokus sei dem Unternehmen dabei besonders wichtig, heißt es.

Verkaufsflächen für regionale Produkte?

„Wenn wir zum Zuge kommen und dann an den kleineren Standorten, wie Paderborn oder Memmingen, zehn Prozent und an den größeren Standorten, wie Bremen oder Magdeburg, fünf Prozent der Verkaufsflächen für regionale Angebote nutzen können, stiftet dies regionale Identifikation. Durch das in den Flächen der regionalen Angebote dann besonders präsente Logo wird aber auch deutlich, dass jeder Standort ein Teil eines großen Verbundes wäre.“

Verwandte Themen


2 Kommentare