Wie sich die Versorgungslücke stopfen lässt
02.02.2008, 00:00 Uhr
Ich habe einen Riester-Vertrag auf Fondsbasis abgeschlossen. Nun habe ich aufgrund der derzeitigen Turbulenzen an der Börse Angst, dass ich im Alter ohne Geld da stehe. Was raten Sie mir?
Keine Panik, die eingezahlten Beiträge sind Ihnen unabhängig von der Börsen-Entwicklung garantiert.
Ich bin 23 Jahre alt und Verkäuferin. Soll ich lieber eine Riester-Rente oder eine betriebliche Altersvorsorge abschließen?
Wenn es Ihnen finanziell möglich ist, machen Sie beides. Wenn nicht, sollte der Riester-Vertrag Vorrang haben. Denn dafür gibt es eine hohe staatliche Förderung.
Wie hoch sind die staatlichen Zulagen bei einem Riester-Vertrag?
Seit diesem Jahr beträgt die Grundzulage 154 € jährlich. Wenn Kinder da sind, gibt es eine zusätzlich Kinderzulage von 185 € pro Kind und Jahr. Für Kinder, die ab dem Jahr 2008 geboren werden, wird die Kinderzulage im Rahmen der Riester-Förderung auf 300 € angehoben.
Meine Tochter ist Studentin. Kann ich trotzdem die Kinderzulage für einen Riester-Vertrag bekommen?
Die Kinderzulage gibt es so lange, wie Kindergeld gezahlt wird.
Kann ich als Beamtin einen Riester-Vertrag abschließen, und wie viel muss ich einzahlen?
Auch Beamte können «riestern». Um die volle Förderung zu erhalten, müssen Sie einen Mindesteigenbeitrag von vier Prozent des Vorjahreseinkommens zahlen.
Mein Sohn ist Auszubildender. Kann er auch einen Riester-Vertrag abschließen?
Ja, da er rentenversicherungspflichtig ist, kann er einen Riester-Vertrag abschließen. Das ist für ihn sogar besonders interessant, da er nur einen geringen Eigenbeitrag zahlen muss. Unabhängig davon sollte sich Ihr Sohn auch gegen Berufsunfähigkeit absichern. Das ist in jungen Jahren noch günstig möglich.
Ich verdiene mit einem Teilzeitjob 820 €. Lohnt sich für mich überhaupt ein Riester-Vertrag?
Auf jeden Fall. Lassen Sie sich nicht von anderslautenden Meldungen in den Medien verunsichern. Bei niedrigem Einkommen ist die staatliche Förderquote besonders hoch.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit dem Aufbau einer privaten Altersvorsorge anzufangen?
So früh wie möglich, denn dann lässt sich schon mit kleinen Beträgen ein stattliches Kapital fürs Alter aufbauen.
Meine Tochter ist 19 Jahre alt, welche Vorsorge ist für sie am wichtigsten?
Vorrangig ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Denn die eigene Arbeitskraft ist das wichtigste Kapital. Außerdem sind die Beiträge in jungen Jahren noch günstig.
Ich bin 40 Jahre alt, selbstständig und möchte 50000 € für meine Altersvorsorge sicher anlegen. Lohnt sich ein Einmalbeitrag in eine Versicherung?
Ja, mein Vorschlag wäre: 20000 € für eine Basisrente (Rürup) und 30000 € für eine private Rentenversicherung.
Ich bin 42 Jahre alt und freiberuflich tätig. Ich habe gehört, dass die Rürup-Rente für Selbstständige sehr interessant ist. Was steckt dahinter?
Beiträge für eine Basisrente können bis zu einer Höhe von maximal 20000 € im Jahr steuerlich geltend gemacht werden. In diesem Jahr werden davon 66 Prozent anerkannt, im nächsten Jahr 68 Prozent usw. - das heißt also jedes Jahr um zwei Prozentpunkte steigend, bis 2025 dann 100 Prozent erreicht sind.
Ich habe ein Kind und arbeite auf 400-€-Basis. Kann ich eine Riester-Rente abschließen?
Das ist möglich und ratsam. Voraussetzung ist aber, dass Sie neben der pauschalen Abgabe durch den Arbeitgeber freiwillig Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlen. In diesem Fall müssten Sie einen eigenen Beitrag von nur 60 € im Jahr zahlen und könnten neben der Grundzulage von 154 € eine Kinderzulage von 185 € pro Jahr erhalten.
Kann ich mir meine Riester-Rente im Alter in einer Summe auszahlen lassen?
Bis zu 30 Prozent des Vorsorgekapitals können einmalig ausgezahlt werden. Das Übrige wird in Form einer lebenslangen Rente ausgezahlt.
In welchem Alter kann ich mir die Riester-Rente auszahlen lassen?
Das ist frühestens ab 60 Jahren möglich.
Einen Riester-Vertrag habe ich bereits. Soll ich zusätzlich noch eine betriebliche Altersversorgung abschließen?
Wenn es Ihre finanziellen Möglichkeiten erlauben, nutzen Sie beide Standbeine. So können Sie Ihren Lebensstandard im Alter besser sichern.
Ich bin 65 Jahre alt und möchte eine Sofortrente gegen Zahlung eines Einmalbeitrages abschließen. Wie muss ich diese private Rente versteuern?
Steuerpflichtig ist nur der sogenannte Ertragsanteil. Dieser beträgt in Ihrem Fall - Rentenbeginn mit 65 - nur 18 Prozent. Bei einer Sofortrente von beispielsweise 1000 € monatlich sind also nur 180 € steuerpflichtig.
Wie lange wird eine Sofortrente gezahlt?
So lange Sie leben, egal wie alt Sie werden.
Ich habe im vergangenen Jahr eine betriebliche Altersversorgung abgeschlossen. Ist die Rente bei der Auszahlung im Ruhestand steuerpflichtig?
Ja, da die Beiträge ohne Steuerabzug in die betriebliche Altersversorgung fließen, ist die Auszahlung grundsätzlich steuerpflichtig. Außerdem werden Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung fällig.
Kann ich den Anbieter bei meinem Riester-Vertrag wechseln?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Achten Sie aber auf die Kosten, die bei einem Wechsel anfallen.