Wöhrder Wiese: Bewegung im Zerrspiegel

15.05.2009, 00:00 Uhr
Wöhrder Wiese: Bewegung im Zerrspiegel

© Stefan Hippel

ein allumfassendes Thema, das in vierlerlei Hinsicht auftaucht. Denn ohne sich zu bewegen, wird man gar nicht zum Erfahrungsfeld kommen. Ohne Bewegung kann man beim die Aha-Effekte nicht kennenlernen, erleben, genießen. Die meisten der 17 neuen Stationen kreisen um Bewegung - vom Gedanken-Gang über den Gurtsteg und den Personenheber bis zur faszinierenden Pendelwelle, der mitreißenden Sandrifuge und der verblüffenden Wipp-Saug-Pumpe.

Es gibt viel zum Staunen, aber es darf auch gegrinst werden, wenn man etwa bei der Weitsprunggrube testet, wie «tierisch» weit man springen kann. Oder wenn im «begehbaren Kaleidoskop» die bewegte Umgebung im Zerrspiegel erscheint.

Werktags ist das Erfahrungsfeld von 9 bis 18 Uhr, samstags von 13 bis 18 Uhr sowie sonn- und feiertags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ein besonderes Angebot gibt es für Familien: Jeden Freitag bekommen sie ab 13 Uhr verbilligten Eintritt und spezielle Angebote. Abonnenten unserer Zeitung erhalten mit der ZAC-Karte an allen Samstagen und Sonntagen 30 Prozent Rabatt.

Wer zudem mehr über das Konzept des Erfahrungsfeld-Erfinders Hugo Kükelhaus wissen will, sollte sich die Führung «Der rote Faden bist Du selbst» mit Claus Haupt vormerken, die am Samstag, 16. Mai, um 14 Uhr beginnt.

Infos um Erfahrungsfeld gibt es über die kostenlose Programm-Zeitung, die vielfach ausliegt und unter www.erfahrungsfeld.nuernberg.de Anmeldungen für Gruppen sind unter Telefon (09 11) 2 31-54 45 möglich.