Damit hat er nicht gerechnet . . .

16.3.2015, 08:50 Uhr

Denken Sie nach, bevor Sie antworten. An dieser Frage sind im Ausland schon Schicksale zerbrochen.

Zunächst aber nach Fürth, wo gerade eine zweistellige natürliche Zahl an Gymnasiasten für die erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb Mathematik ausgezeichnet worden ist. Nachzulesen heute auf unserer Seite 35. Dort findet sich auch das Zitat eines Schulleiters, der die Jugendlichen mit den weisen Worten lobt: „Ihr seid sehr klug, euch den Aufgaben gestellt zu haben, denn Mathematik braucht man ein Leben lang.“

Wer jetzt denkt, ja, ja, red’ du nur, Pythagoras und seine Kumpels können sich ihre Hypotenusen sonstwo hinschieben, der sollte diese Glosse unbedingt zu Ende lesen.

Im Norden Indiens hatte neulich eine Braut kurz vor der – von den Eltern arrangierten – Hochzeit das dringende Bedürfnis zu wissen, wie gut ihr Zukünftiger mit Zahlen jonglieren kann. Ihre Frage lautete: Wie viel ist 15 plus 6? Offenbar war es von dem Mann nicht sehr klug, sich dieser Aufgabe gestellt zu haben, denn er kam kopfrechnend nur auf 17.

Jetzt ist das ganze Dorf Karerampur in Aufruhr – nicht wegen der dürftigen Antwort, sondern weil die Frau daraufhin die Trauung absagte und sich auch nicht mehr umstimmen ließ. Tatsächlich, Mathematik braucht man ein Leben lang. Und jetzt alle: Jawohl, Herr Lehrer!

Verwandte Themen


Keine Kommentare