Gunzenhausen: Kleiderkammer für Flüchtlinge

16.2.2016, 08:00 Uhr
Gunzenhausen: Kleiderkammer für Flüchtlinge

© Foto: Diakonisches Werk

Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf ist vor allem, dass sich so schnell wie möglich ehrenamtliche Helfer melden, die sich in der Kleiderkammer engagieren möchten. Geplant ist, dass eindeutig gekennzeichnete Spenden für Flüchtlinge vom Diakoniekaufhaus Gunzenhausen in der Leonhardsruhstraße 4 angenommen und dort von den ehrenamtlichen Helfern in einem separaten Raum sortiert und gelagert werden. Nach der Einarbeitung durch die erfahrenen Kräfte des Diakoniekaufhauses soll das Ehrenamtlichen-Team weitgehend eigenständig arbeiten, jedoch unter Begleitung der Diakonie.

Für alle interessierten Helfer bietet das Diakonische Werk eine Informationsveranstaltung am Donnerstag, 25. Februar um 18 Uhr im Diakoniekaufhaus Gunzenhausen an. Für Anmeldungen und Fragen steht vorab Rudolf Bär vom Diakoniekaufhaus unter Telefon 09831/612156 oder E-Mail rudolf.baer@diakonie-wug.de zur Verfügung.

Die Kleiderkammer soll in erster Linie sicherstellen, dass jeder Asylbewerber in Gunzenhausen mit sauberer, witterungsgerechter Kleidung ausgestattet ist, also nicht im Sommer eine Daunenjacke oder im Winter Sandalen tragen muss.

Unabhängig davon steht das Diakoniekaufhaus hingegen allen Menschen offen, die beim Einkauf auf günstige Preise achten müssen oder wollen. Dazu gehören neben Langzeitarbeitslosen, Alleinerziehenden oder Menschen im Grundsicherungsbezug auch immer öfter Asylbewerber. Diese sind aufgrund ihrer eingeschränkten finanziellen Mittel in der Regel dankbar, auf die günstigen Angebote im Kaufhaus zurückgreifen zu können. Wie alle anderen, die einen entsprechenden Nachweis mitbringen, erhalten auch sie einen Rabatt auf die gekauften Waren. Dadurch soll auch die Integration gefördert, ein niederschwelliges Hilfsangebot gewährleistet und ein verantwortliches und selbstbestimmtes Leben gefördert werden.

Geschäftsführer Ruffertshöfer wünscht sich, dass es neben der Bereitschaft, bei der Kleiderkammer mitzuwirken, auch nach wie vor aus der Bevölkerung große Unterstützung für das Diakoniekaufhaus geben wird. „Die Diakonie ist für alle da“, betont er. Die vorhandene Infrastruktur und die Erfahrungen aus bald zehn Jahren Kaufhausbetrieb werden nun auch sicherlich dazu beitragen, die Versorgung der neuen Unterkunft in Gunzenhausen zu gewährleisten.

Über die Möglichkeit, Kleidung für Flüchtlinge zu spenden, wird die Diakonie rechtzeitig und nochmals gesondert informieren. Spenden für das Kaufhaus werden wie gewohnt während der Öffnungszeiten angenommen. Diese sehen so aus: Mittwoch, Freitag und Samstag von 9 bis 12.30 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 9 bis 18 Uhr.

Keine Kommentare