Theater, das Spaß macht

21.10.2015, 15:46 Uhr
Theater, das Spaß macht

© Lichtblicke

Schultheater - das ist Schiller in der Schulplatzmiete und eine Shakespeare-Komödie zum Sommerfest? Weit gefehlt: Sowohl das, was Schüler selbst aus Theater machen, also auch das, was für junge Leute auf Bühnen geboten wird, hat sich längst geändert, ist einfallsreich, experimentell, nachdenklich und meistens sehr unterhaltsam.

Das kann man beim Lichtblicke-Festival, das das Gostner Hoftheater und das Theater zwi sieben zum achten Mal in Nürnberg ausrichten, sehen: Zur Eröffnung gab es temporeiches Hochleistungs-Tanztheater von De Dansers aus den Niederlanden. Mit fast turnerischer Körperlichkeit, Live-Musik und viel Charme brachten die sieben Tänzer ein Stück über Vertrauen, Zusammenhalt, Widerstand gegen Unrecht und kraftvolles Aufbegehren auf die Bühne des Hubertussaals. Der Applaus war donnernd, und danach konnte man mit den Akteuren auch noch lernen, wie Tanztheater geht: Zuschauer gaben die Anweisungen, die die Tänzer virtuos umsetzten.

Theater, das Spaß macht

© DeDansers

Der ganze Hubertussaal ist aber auch Spielort für Nürnberger Schüler: Das P-Seminar des Melanchthon-Gymnasiums hat das Treppenhaus in eine sehenswerte Müllhalde verwandelt, auf den Stufen mischt sich Laub mit Plastikmüll. Denn die Stücke, die beim Festival gezeigt werden, waren Inspiration. Und zwei davon drehen sich um unsere wenig nachhaltige Lebensweise und eben den Abfall, den wir produzieren. Ein anderes, "Schneewittchen backstage", handelt vom Schönheitswahn. Also gibt es einen Laufsteg zu sehen, auf dem der Schönheitskult zum Gruselkabinett gerät. "Was sehen Sie, wenn Sie die Maske absetzen?" wird man gefragt, und auf dem Klo will man wissen: "Hast Du dich schon gefunden?"

Die witzigen, nachdenklichen Kunstwerke sind nur ein Aspekt, mit dem sich Nürnberger Schüler am Festival beteiligen. Andere stellen die Jugendjury. Allein schon hinzugehen zu den Performances, Theaterstücken, Tanzvorstellungen, ist aber auch schon Beteiligung genug. Diskussionsstoff bieten die Vorstellungen allemal. Besser als jeder G8-Lehrplan.

Das Festival dauert noch bis 29. Oktober, für einige Vorstellungen gibt es noch Karten, www.lichtblicke-festival.de

Verwandte Themen


Keine Kommentare