Bamberger Literaturfestival mit bekannten Autoren

9.1.2016, 06:00 Uhr
Das Bücherjahr 2016 beginnt mit dem Bamberger Literaturfestival vom 21. Januar bis zum 6. Februar.

© Jule Dressler Das Bücherjahr 2016 beginnt mit dem Bamberger Literaturfestival vom 21. Januar bis zum 6. Februar.

Schon seit Wochen kaufen Literaturbegeisterte Karten für die Veranstaltungen des Bamberger Literaturfestivals. Zum ersten Mal findet es in diesem Jahr statt, vom 21. Januar bis zum 6. Februar. Mit rund 21 bekannten Autoren und insgesamt 30 Lesungen bietet das Festival das Richtige für jeden Geschmack. Die ersten Veranstaltungen sind bereits ausverkauft.

Das Ziel der Bamberger Autoren und Schirmherren Tanja Kinkel und Paul Maar: Die Region Bamberg soll als Region der Literatur sichtbar werden. Beide sind prominente und mehrfach ausgezeichnete Schriftsteller. Kinkel, geboren in Bamberg, wurde durch ihre historischen Romane bekannt, darunter "Die Puppenspieler", "Götterdämmerung", "Manduchai" und "Schlaf der Vernunft"

Paul Maar erschuf 1973 das berühmte "Sams" und veröffentlichte seither mehr als 40 Bücher. Er lebt mit seiner Familie in Bamberg. Kinkel und Maar riefen das Bamberger Literaturfestival 2016 ins Leben und stellten gemeinsam ein Programm zusammen, das sich sehen lassen kann. Rund 21 bekannte Autoren werden vom 21. Januar bis zum 6. Februar in die Domstadt reisen, um aus ihren Romanen zu lesen.

Startschuss für Bücherjahr 2016

Viele Kinder- und Jugendbuchautoren stellen den jungen Literaturfans ihre Romanhelden und fantastischen Geschichten vor: Fabian Lenk, Kirsten Boie, Ute Krause, Sabine Ludwig, Martin Klein, Rolf-Bernhard Essig und natürlich Paul Maar. Sie lesen in Grundschulen in der Region, in Bischberg, Pommersfelden oder in Königsfeld. Karten gibt es nur noch für eine Lesung von Paul Maar am 23. Januar im Bamberger Theater.

Die zeitgenössischen Autoren bringen die unterschiedlichsten Geschichten nach Bamberg. Herta Müller liest aus "Mein Vaterland war ein Apfelkern", Tanja Kinkel stellt zehn ihrer Bücher und die Hintergründe dazu vor und die weltberühmte Schriftstellerin Donna Leon erzählt in der Konzerthalle von einem traditionsreichem Venedig.

Einmalige Orte wurden für die Lesungen ausgesucht, wie beispielsweise der Rittersaal in der Altenburg für Iny Lorentz mit "Die steinerne Schlange". Martin Walser liest im Spiegelsaal der Harmonie in Bamberg aus "Ein sterbender Mann".

Im Kulturboden in Hallstadt liest Doris Dorrie, in der Gemeindebücherei in Stegaurach Durs Grünbein. Alle weiteren Autoren, Veranstaltungen und Preise finden Sie hier.

Keine Kommentare