60.000 Narren feiern beim Brucker Faschingszug

16.2.2015, 05:23 Uhr
Der Faschingszug der Brucker Gaßhenker hat in diesem Jahr rund 60.000 Narren an die Straßenränder gelockt. 67 Gruppen sind unterwegs gewesen und haben für tolle Stimmung gesorgt.

© Klaus-Dieter Schreiter Der Faschingszug der Brucker Gaßhenker hat in diesem Jahr rund 60.000 Narren an die Straßenränder gelockt. 67 Gruppen sind unterwegs gewesen und haben für tolle Stimmung gesorgt.

Janik war im StarWars-Outfit mit Doppelklingen Lichtschwert auf den Präsidentenwagen gestiegen, um von dort am Brucker Marktplatz den "Startschuss" mit einer Klatsche zu geben. Ein Revolver ist nicht mehr erlaubt, seit die ehemalige Zugleiterin Yvonne Ladwig einmal mit den Bodyguards von Innenminister Joachim Herrmann Ärger bekommen hatte. Herrmann, sonst bekanntlich immer als schwarzer Sheriff mit dabei, wurde in diesem Jahr allerdings nicht gesehen.

Der neue OB fühlte sich neben Ehrenpräsident Helmut Frenzel hoch droben auf dem Wagen sichtlich wohl, blickte wohlwollend auf das Narrenvolk, rief unaufhörlich "Bruck a Gaß" in die Menge und warf gleich noch ein paar Bonbons hinterher. Überhaupt hatten die Gaßhenker auch in diesem Jahr wieder reichlich Auswurfartikel dabei, darunter 17500 Tüten Kartoffelchips, 3000 Krapfen, 260 Kilogramm Bonbons, elf Kilogramm Gummibärchen sowie massenhaft Lutschern, Traubenzucker, Schokoriegeln und Blumen.

Die 67 Gruppen von 45 verschiedenen Vereinen machten auf ihrem Zug durch die Gemeinde ordentlich Stimmung, es wurde getanzt, gesungen, gelacht. Auch kreative Einfälle hatten sie. So machten sich die Alterlanger Kirchweihburschen für den Tierschutz stark und forderten mit allerhand Viehzeug in einem großen Käfig eine artgerechte Tierhaltung, der ATSV Erlangen freute sich mit dem Fußball-Weltmeister Deutschland, die DLRG meinte, wir sitzen alle in einem Boot, die Mütter der Kindergartenkinder vom Storchennest in Eltersdorf kamen als Adebar verkleidet und mahnten die Enge dort an, und die Erlanger Tagesmütter zogen mit ihren Kleinen im Gepäck ebenfalls durch die Menschenmassen.

Verwandte Themen


Keine Kommentare