Arbeitslosenquote in Erlangen bei aktuell 3,6 Prozent

1.4.2019, 11:00 Uhr
Arbeitslosenquote in Erlangen bei aktuell 3,6 Prozent

© dapd

Damit liegt sie 0,1 Prozentpunkte niedriger als ein Monat zuvor und 0,3 unter dem Wert des Vorjahresmonats. Die Personalnachfrage war im Februar deutlich gestiegen, ist jedoch aktuell abgekühlt. So haben die örtlichen Arbeitgeber 288 offene Stellen gemeldet. Das sind 102 Angebote oder 26,2 Prozent weniger als vor einem Monat, aber zwölf oder 4,3 Prozent mehr als im letztjährigen März.

Seit Jahresbeginn wurden 945 Vakanzen gemeldet. Das sind vier Ausschreibungen oder 0,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Bestand umfasst derzeit 1134 offene Stellen. Das sind 42 Angebote oder 3,6 Prozent weniger als im Februar und 68 oder 5,7 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Im Stadtgebiet sind aktuell 404 Bewerber als Auszubildende gemeldet. Das sind 16 Personen oder 4,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Davon bleiben im Berichtsmonat 219 junge Ausbildungssuchende unversorgt. Das sind 21 Betroffene oder 10,6 Prozent mehr als im März letzten Jahres. Die örtlichen Arbeitgeber haben 1457 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das sind 103 Angebote oder 7,6 Prozent mehr als im März letzten Jahres. Davon bleiben im Berichtsmonat 808 Lehrstellen unbesetzt. Das sind 120 oder 17,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Damit stehen jedem unversorgten Bewerber rein rechnerisch rund 3,7 noch unbesetzte Ausbildungsplätze zur Wahl.

Im Landkreis Erlangen-Höchstadt sind aktuell 1403 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 135 Personen oder 8,8 Prozent weniger als im Vormonat und 163 oder 10,4 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt 1,8 Prozent. Damit liegt sie 0,2 Prozentpunkte niedriger als ein Monat zuvor und ebenfalls 0,2 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats.

Keine Kommentare