Bürgerstiftung blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

30.11.2016, 19:25 Uhr

Vorstandsvorsitzender Martin Böller berichtete von einem arbeitsreichen, aber auch erfolgreichen 13. Stiftungsjahr, das in folgenden Zahlen (Stichtag 30. Oktober) zum Ausdruck kommt: Acht neue Stifter (Stand knapp 140), 105 000 Euro eingegangene Spenden und 77 000 ordentliche Erträge des Stiftungsvermögens. Daraus wurden bereits 170 000 Euro (davon knapp die Hälfte aus dem Sonderfonds für Kinder) ausgeschüttet.

Aus offenen Zusagen und Neubewilligungen des laufenden Jahres dürften die Gesamtleistungen der Bürgerstiftung im Jahr 2016 die 200 000-Euro-Grenze überschreiten. Das gesamte Stiftungskapital (ohne Rücklagen) wird voraussichtlich zum Jahresende bei deutlich über 3,5 Millionen Euro liegen.

Freude über Förderzusagen

In einer internen Sitzung der Stiftungsgremien waren schon im Oktober (ohne Sonderfonds) weitere Förderungen in einer Größenordnung von 60 000 Euro aus der sehr breit aufgestellten „allgemeinen“ Bürgerstiftung bewilligt worden.

Freuen konnten sich über Förderzusagen unter anderem die Tagespflege am Martin-Luther-Platz, die sich ein dringend benötigtes Fahrzeug für den Transport der Pflegebedürftigen leisten kann, und die evangelische und katholische Klinikseelsorge, die weitere ehrenamtliche Helfer ausbilden önnen.

Auch die Evangelische Jugend kann mit dem Zuschuss der Bürgerstiftung einen Bus für ihre Jugendarbeit anschaffen. Das seit Jahren laufende Projekt an Mittelschulen („Hochspannung“, praktische Physik in Mittelschulen) kann gemeinsam mit der Siemens AG auch im Schuljahr 2016/2017 fortgeführt werden und das Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Themen wecken.

Auf das Kindeswohl konzentriert ist der von der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Ute Hirschfelder verantwortete „Sonderfonds für Kinder“, der im Mittelpunkt ihres Berichtes stand. 2016 hat der sich im Wesentlichen aus Spenden finanzierte Sonderfonds bisher 83 000 Euro ausgeschüttet. Die Gesamtleistung der Bürgerstiftung betrug seit der Gründung bisher über 1,2 Millionen Euro.

Neben der normalen Stiftungsarbeit wird sich die Bürgerstiftung auch im Jahr 2017 in der Öffentlichkeit bemerkbar machen. So wird sie wiederum am 17. bis 19. Dezember den Ehrenamtsstand auf der Waldweihnacht betreuen sowie zu einem Benefizkabarett und dem traditionellen Benefizkonzert des Sonderfonds einladen. Nach dem Großereignis Bürger-Brunch (16. Juli) ist außerdem ein Jazz-Frühschoppen geplant, und am 8. Oktober wird das zehnjährige Bestehen des Sonderfonds für Kinder gefeiert.

Verwandte Themen


Keine Kommentare