Dechsendorf trotzt dem launischen Wetter

8.9.2015, 12:00 Uhr
Dechsendorf trotzt dem launischen Wetter

© Harald Hofmann

Dechsendorf trotzt dem launischen Wetter

© Horst Linke

Vier Tage lang trotzten die Dechsendorfer voll Feierfreude dem mäßigen Wetter. Da ging es rund auf dem Festplatz vor der alten Schule mit diversen Buden und Ständen samt Kinderkarussell auf dem Platz und mit viel Musik und Gaudi im Festzelt.

Viel zu tun gab es für die Kerwaburschen mit Fässla ausgraben am Freitag nach dem Eingangsgottesdienst, dem Einholen und Aufstellen des Kirchweihbaums am Samstag auf dem Festplatz und dem „Küchla zamspieln“ am Sonntag.

Seinen eigenen Baum hat auch der Nachwuchs hochgehievt und dann zum Höhepunkt des Kindernachmittags vor den begeisterten Eltern und Großeltern am Sonntag auch „ausgetanzt“.

Ob es mit der Kinder-Kerwa zu tun hat? Auf dem Weg zum nicht minder traditionellen Schafkopf am Kerwasmontag in den Dechsendorfer Wirtschaften ist aufmerksamen Zeitgenossen der fast liebevoll mit Plüschtieren dekorierte Hydrant direkt neben dem Festplatz aufgefallen.

Offenbar haben Kerwagänger das Plätzchen mit ausgedientem Spielmaterial der Kindergruppen im benachbarten Gemeindehaus aufgehübscht. Die Dechsendorfer Informanten legen aber Wert darauf, dass ihre Kerwa alles andere ist als ein „Friedhof der Kuscheltiere“.

Am gestrigen Montag haben es die erwachsenen Kerwaburschen und -madli es den Kindern gleichgetan und den Betz’n rausgetanzt. und anschließend zur zünftigen Musik der „Gerchli“ bis in den späten Abend hinein den Kirchweihausklang kräftig gefeiert./rg

Keine Kommentare