Erlangen: Klage über Schnellfahrer vor Schule

11.3.2015, 14:10 Uhr
Erlangen: Klage über Schnellfahrer vor Schule

© Foto: Klaus-Dieter Schreiter

Erst zu Beginn des neuen Schuljahres ist von der Stadt vor mehreren Schulen eine von sieben bis 17 Uhr befristete Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h ausgewiesen worden (wir berichteten). Auch in der Nürnberger Straße vor der Rückertschule wurden entsprechende Schilder aufgestellt. Nun aber beklagen die Eltern der Pennäler, dass dort nach wie vor viel zu schnell gefahren wird. Die Polizei solle darum am Ohmplatz mehr Geschwindigkeitskontrollen durchführen, wurde gefordert.

Auch Oberbürgermeister Florian Janik schlägt mehr Kontrollen vor „wenn das nicht funktioniert“. Laut Stefan Dorsch von der Erlanger Polizei ist für die Messungen in den 30er-Zonen in der Stadt zwar der kommunale Zweckverband zuständig, er wolle aber mit dafür sorgen, dass speziell in den Dreißigerzonen vor den Schulen noch mehr Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden, sagte er. Eine Frau berichtete daraufhin, dass inzwischen etliche Autofahrer statt durch die Nürnberger Straße durch die parallel führende Zeppelinstraße und damit an der Ostseite des Schulgeländes vorbei fahren würden. Die Straße ist eng, trotzdem ist dort 50 erlaubt. Laut Milos Janousek, der im Ordnungs- und Straßenverkehrsamt für Straßenverkehrsangelegenheiten zuständig ist, sind Geschwindigkeitsbeschränkungen vor Schulen zwar jeweils eine „Einzelfallentscheidung“. Man sei jedoch dabei, auf der Zeppelinstraße zwischen Schenkstraße und Komotauer Straße ebenfalls die Beschränkung auf 30 Kilometer pro Stunde einzuführen, gab er bekannt.

Situation wird begutachtet

Weil auch erheblich darüber geklagt wurde, dass im Bereich der Rückerschule oft rücksichtslos gefahren und auch „wild gewendet“ wird und darüber hinaus auch noch das ehemalige Halteverbot in ein Parkverbot abgeändert wurde soll nun bei einem Ortstermin die dortige Verkehrssituation erneut begutachtet werden. Zu diesem Ortstermin will Janousek auch den Elternbeirat einladen.

2 Kommentare