Erlanger Hilfe für Waisenkinder

16.1.2016, 13:54 Uhr
Erlanger Hilfe für Waisenkinder

© Foto: privat

Nashörner, Elefanten und Löwen in Nationalparks erleben, an Traumstränden entspannen, sich von einzigartiger Natur beeindrucken lassen – all dies steht nicht im Fokus, wenn Evelyn Zemke in diesen Tagen in Südafrika unterwegs ist. Die Erlangerin will nicht als Touristin die üblichen Sehenswürdigkeiten abklappern. Die 30-Jährige hat etwas ganz anderes auf ihrem Reiseplan stehen: Sie besucht ein Heim für Waisenkinder und verarmte alte Menschen. Dort wird sie schon erwartet. Im Gepäck hat sie Spendengelder – und wird diese überreichen.

Sie stammen zum Teil von ihr selbst und ihrer Familie. Der größere Teil aber kommt von zwei Erlanger Schulen — dem Emmy-Noether-Gymnasium und der Eichendorffschule. Die Schüler hatten sich mit Aktionen für die Einrichtung in Südafrika stark gemacht. 2800 Euro kamen bei einem Spendenlauf am „Emmy“ zusammen.

Die Eichendorffschule wiederum pflegt — initiiert durch den Kontakt mit Evelyn Zemke — seit zwei Jahren eine Patenschaft mit dem Ebenezer Hannah Homes. Die engagierten Erlanger Schüler haben vor Weihnachten 600 Euro für die Kinder in Südafrika gesammelt. Jetzt wurden Videobotschaften ausgetauscht — und die Jugendlichen bekamen ein dickes Dankeschön übermittelt.

Erlanger Hilfe für Waisenkinder

© Foto: privat

Im Jahr 1992 haben Pastor Thomas und seine Frau Shirley Merime das Ebenezer Hannah Home südlich von Johannesburg gegründet. Sie wollten alten Menschen und Waisenkindern ein Zuhause geben und ein normales, glückliches Leben ermöglichen.

Acht Monate in Südafrika

135 Menschen im Alter von wenigen Wochen bis zu 90 Jahren leben momentan hier, die Hälfte von ihnen sind Kinder, die Aidsrate ist — wie überall in Südafrika — hoch. Jeder, der in der Einrichtung aufgenommen wird, muss mithelfen — in der Küche, im Garten oder bei der Kinderbetreuung. Das Heim hat eine Bäckerei und verkauft Brot, ist ansonsten aber auf Spendengelder angewiesen.

Erlanger Hilfe für Waisenkinder

© Foto: privat

Kennengelernt hat Evelyn Zemke das Ebenezer Hannah Home vor über drei Jahren. Acht Monate lang war sie für ihren Arbeitgeber Siemens in Johannesburg in Südafrika. Eine Zeit, die ihr sehr nachdrücklich im Gedächtnis geblieben ist. Denn sie erlebte, dass sie dort zu den Reichen gehörte, denen es an nichts mangelt und die nach Lust und Laune in Malls voller Luxusgüter shoppen gehen können.

Doch sie wusste auch, dass sie genau das nicht wollte — und dass es außerhalb dieser Welt der Privilegierten eine ganz andere Welt gibt, in der es ums nackte Überleben geht, in der Menschen Mühe haben, etwas zu essen zu bekommen, in der sie Krankheiten wie Aids ausgesetzt sind, ohne dass ihnen jemand hilft.

Schnell stand für Evelyn Zemke fest, dass sie ein soziales Projekt unterstützen wollte. Sie stieß schließlich auf das Waisenhaus von Pastor Thomas und Shirley Merime. Der Bauunternehmer und die Lehrerin wuchsen selbst als Waisenkinder auf, sind seit über 40 Jahren verheiratet und beschlossen vor mehr als 20 Jahren, Bedürftigen zu helfen — Kindern genauso wie alten Menschen.. „Normalerweise kommen Kinder von der Straße zu uns und sind voller Wut und Hass wegen dem, was ihnen im Leben widerfahren ist“, sagt Shirley Merime. „Diese Kinder müssen mit viel Liebe, Mitgefühl und Geduld behandelt werden. Es ist wichtig, dass wir sie nicht aufgeben.“

Verein gegründet

Evelyn Zemke war von dem Ehepaar und dem Konzept des Heims so beeindruckt, dass sie seit ihrem eigenen Südafrika-Aufenthalt dort finanziell hilft und versucht, Spenden einzutreiben. Vor einigen Wochen hat sie den Verein Change a Life e.V. zur Unterstützung des Ebenezer Hannah Homes gegründet. „Alle Spenden gehen zu 100 Prozent dorthin“, sagt sie. Den Flug nach Johannesburg hat sie aus eigener Tasche bezahlt — „selbstverständlich“, sagt sie.

Wer den Verein und damit das Ebenezer Hannah Home bei Johannesburg unterstützen möchte, kann dies mit Spenden tun: Stadt- und Kreissparkasse Höchstadt/Aisch, IBAN: DE61763515600425166774, BIC: BYLADEM1HOS

2 Kommentare