Erlanger Radler-Demo gegen TTIP

12.7.2015, 16:30 Uhr
Erlanger Radler-Demo gegen TTIP

© Harald Sippel

Die Radler setzen sich fünf Minuten vor Zwölf vom Rathausplatz in Richtung Hugenottenplatz in Bewegung und kamen über einen Rundkurs wieder zurück zum Hugenottenplatz.

Dort fand die Abschlusskundgebung statt. Protestiert wurde vor allem gegen die durch die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft vorgesehene „Harmonisierung“ von Standards zwischen der EU und den USA, die vor allem die Konzerne und Finanz-Investoren bevorzugt. Auch die Privatbanken würden von dem Abkommen profitieren. Dies hätte zur Folge, dass die Sparkassen privatisiert werden könnten, weil sie als „Handelshemmnis“ für einen entfesselten Kapitalmarkt eingestuft werden könnten.

Vor allem die Deutsche Bank, die schon jetzt weniger Steuern als Volksbanken und Sparkassen zahlt, könnte bei TTIP als Gewinner dastehen. Dabei müsste nach Ansicht der Demonstranten die Deutsche Bank eigentlich zerschlagen werden.

1 Kommentar