Immobilienpreise in Erlangen steigen weiter

8.8.2017, 06:00 Uhr
Immobilienpreise in Erlangen steigen weiter

© Harald Sippel

Das geht aus einer Datenerhebung von Sparkasse Erlangen und LBS hervor. "Wohnen muss jeder. Doch das führt seit Jahren zu einer sehr starken Nachfrage nach Immobilien", weiß Franz Wirnhier, Vorstandsvorsitzender der LBS Bayern. 2016 wurden bayernweit rund 65.000 Wohneinheiten in neuen Wohngebäuden genehmigt. Rechnet man auch sonstige Wohneinheiten dazu – zum Beispiel Wohnungen, die durch Dachgeschossausbauten entstehen – waren es rund 73 000. Damit wurde erstmals das Ziel von 70 000 neuen Wohneinheiten erreicht, das Bayerns Innenminister Joachim Herrmann seit vielen Jahren nennt. "Doch der Nachholbedarf ist groß. Und die wesentlichen Nachfragefaktoren werden noch lange anhalten", betonte Wirnhier.

Auch in Erlangen und Umgebung wird "das Wohnraumangebot bei weitem nicht der Nachfrage gerecht", sagt Walter Paulus-Rohmer, Vorstandsmitglied der Sparkasse Erlangen. Allein bei der Sparkasse sind derzeit über 6000 Interessenten mit einem konkreten Immobiliengesuch registriert.

Das große Interesse an Wohnimmobilien hat auch 2016 zu steigenden Preisen geführt, wie die Daten der von Sparkassen und LBS vermittelten Objekte zeigen. Für gebrauchte Häuser investierten Käufer durchschnittlich 278 500 Euro und damit sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Gebrauchte Eigentumswohnungen wechselten für 174 000 Euro den Besitzer – 15 Prozent mehr als im Vorjahr.

Starke Nachfrage

Erhebungen bei den Maklern von Sparkasse und LBS zufolge kosten neue Doppel- und Reihenhäuser im Raum Erlangen derzeit zwischen 300 000 und 800 000 Euro sowie neue Eigentumswohnungen zwischen 2800 und 6000 Euro pro Quadratmeter. Gebrauchte Doppel- und Reihenhäuser sind zwischen 220 000 und 800 000 Euro zu haben, gebrauchte Eigentumswohnungen zwischen 1200 und 5000 Euro pro Quadratmeter.

"Im vergangenen Jahr haben unsere Makler 303 Objekte vermittelt. Der Wert der Kaufobjekte hat 79,9 Millionen Euro erreicht", sagt Paulus-Rohmer. Die Sparkasse hat zugleich Wohnbaukredite in Höhe von 268 Millionen Euro zugesagt. Auch dadurch spiegele sich die starke Nachfrage nach Immobilien wider, betont der Vorstandsvorsitzende Johannes von Hebel.

In Erlangen erwarten LBS und Sparkasse, dass sich die Preise für Wohnimmobilien "moderat nach oben entwickeln" oder auf hohem Niveau stabilisieren.

5 Kommentare