Altes Gemäuer und mehr: Kulturhistorische Führung durch Neunkirchen

11.4.2017, 12:17 Uhr
Die Grablegung Jesu in der St. Michaelskirche.
1 / 14

Die Grablegung Jesu in der St. Michaelskirche.

Das Hungertuch wird alljährlich während der Fastenzeit in der Pfarrkirche aufgehängt.
2 / 14

Das Hungertuch wird alljährlich während der Fastenzeit in der Pfarrkirche aufgehängt.

Auch das alte Rathaus ist Ziel der kulturhistorischen Führung.
3 / 14

Auch das alte Rathaus ist Ziel der kulturhistorischen Führung.

Start der Führung ist am Brunen vor dem Zehnspeicher des ehemaligen Augustiner Chorherren-Klosters.
4 / 14

Start der Führung ist am Brunen vor dem Zehnspeicher des ehemaligen Augustiner Chorherren-Klosters.

Dicht gedrängt lauschen die Teilnehmer an der Führung den Ausführungen von Hans Gundel.
5 / 14

Dicht gedrängt lauschen die Teilnehmer an der Führung den Ausführungen von Hans Gundel.

Etliche Bauten reichen bis ins Mittelalter zurück, so auch die Grabkapelle.
6 / 14

Etliche Bauten reichen bis ins Mittelalter zurück, so auch die Grabkapelle.

Bei frühlinghaften Temperaturen gerät die Führung durch den Innerort zum sinnlichen Genuss.
7 / 14

Bei frühlinghaften Temperaturen gerät die Führung durch den Innerort zum sinnlichen Genuss.

Zahlreiche Kulturschätze bergen die Kirchen und Kapellen in Neunkirchen.
8 / 14

Zahlreiche Kulturschätze bergen die Kirchen und Kapellen in Neunkirchen.

Blick auf die Besucher durchs Geländer in der Katharinenkapelle.
9 / 14

Blick auf die Besucher durchs Geländer in der Katharinenkapelle.

Ein moderner Anbau ergänzt heute als Kreuzgang die St. Michaelskirche.
10 / 14

Ein moderner Anbau ergänzt heute als Kreuzgang die St. Michaelskirche.

Blick über den Jakobsweg-Pilger hinweg auf die evangelische Christuskirche.
11 / 14

Blick über den Jakobsweg-Pilger hinweg auf die evangelische Christuskirche.

Auch gotische Gewölbe sind bei der Führung zu sehen.
12 / 14

Auch gotische Gewölbe sind bei der Führung zu sehen.

Schöne Ensembleansichten ergeben sich immer wieder bei der Führung durch den Innerort.
13 / 14

Schöne Ensembleansichten ergeben sich immer wieder bei der Führung durch den Innerort.

Detaillierte Erläuterungen zu Baudenkmälern und kunsthistorisch bedeutsamen Stationen der Führung gab Hans Gundel.
14 / 14

Detaillierte Erläuterungen zu Baudenkmälern und kunsthistorisch bedeutsamen Stationen der Führung gab Hans Gundel.