Marktplatzfest und offene Läden lockten das Publikum

23.8.2015, 17:00 Uhr
Marktplatzfest und offene Läden lockten das Publikum

© Edgar Pfrogne

Vor allem am Sonntag war in der Innenstadt viel los. Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst, gefolgt vom „Frühschoppen. Dort wurden die „Zeckerner Musikanten“ nachmittags abgelöst von Wulli Wullschläger und Sonja Tonn, die ihr 10. gemeinsames Bühnenjubiläum feierten.

Während die Erwachsenen der fränkischen Musik lauschten oder gemütlich ein Bier tranken, gab es für die Kinder ausreichend Ablenkung. Beim „Dschungel Parkour“ konnten sie sich unter Aufsicht von Erwachsenen sportlich auspowern während die Sparkasse Erlangen neben dem Glücksrad auch noch glitzernde Tattoos für Kinder anbot. Am Rande des Marktplatzes gab es außerdem noch einen Clown der aus Luftballons Tiere bastelte.

Trotz den bereits genannten Attraktionen hatten die Nürnberger Nachrichten ihre Aufmerksamkeit erlangt. Vor einem blauen VW Bulli konnten Besucher Fotos von sich machen und diese direkt dort auf die Titelseite der Erlanger Nachrichten drucken lassen. Der Stand war den ganzen Tag gut besucht. Die siebenjährige Erlangerin Sandra Trummer ließ sich vor dem VW Bus ablichten. Für sie war das allerdings schon Routine. „Über meinem Bett hängen bereit sieben von diesen Titelseiten“, erklärte die Schülerin stolz.

Darüberhinaus fand am Sonntag der traditionelle Handwerkermarkt am Hugenottenplatz statt sowie der verkaufsoffener Sonntag in der Altstadt. Der Handwerkermarkt bot jahrhundertealte Traditionen vom Töpfer bis zum Korbflechter.

Shoppen in entspannter Atmosphäre

Einladend zum Shoppen sind in der Altstadt bereits seit einiger Zeit die „Hierliegen“-Liegen welche zur Altstadt Kampagne „Hierlang“ gehören. Kurt Greiner, Geschäftsführer des gleichnamigen Haushaltswarengeschäfts, äußert sich zufrieden: „Ein verkaufsoffener Sonntag ist in Deutschland mittlerweile etabliert. Die Leute benutzen das, um sich zu informieren und um in einer entspannten Atmosphäre zu shoppen. Da haben wir natürlich nichts dagegen.“

Bereits am Samstag beim fränkischen Abend mit Tanz und Musik war der Marktplatz bestens gefüllt. Auch vor der Open-Air-Bühne vorm „Backstage“ in der Paulistraße brummte der Bär.

Marga Güthlein, die das Traditionsfest wieder einmal organisiert hat, strahlte hinter ihrer Verkaufstheke ob des lauen Sommerabends und der tollen Stimmung, die auf dem Marktplatz herrschte.

Die Biertische waren gut gefüllt, die Gläser auch, und etliche Paare tanzten zu den Klängen der Fränkischen Straßenmusikanten und der Knoblauchsländer Musikanten vor der Bühne. Es war die richtige Musik, um sich gemütlich zu unterhalten.

Auf der zweiten Bühne vor dem „Backstage“ ließ es zunächst die Band „Wasted“ mächtig krachen. Vor der Rock-Bühne aber war ein dichtes Gedränge, herrschte eine prächtige Stimmung. Auch später, als die „Solid Balls“ das Rock-Open-Air-Spektakel fortsetzten, war dort mächtig was los.

1 Kommentar