Viel Geld für Bildung

24.6.2015, 17:33 Uhr
Viel Geld für Bildung

© Harald Hofmann

In der Realschule Herzogenaurach steht eine Erweiterung des Lehrerzimmers und der Verwaltung auf dem Programm. In einer Besprechung mit Schulleitung und Ministerialbeauftragtem der Regierung von Mittelfranken wurde der förderrechlich genehmigungsfähige Rahmen auf eine zusätzliche Hauptnutzfläche von 133 Quadratmetern festgelegt.

Kreisrätin Renate Schroff (SPD) betonte, sie freue sich sehr, dass das jetzt doch noch angegangen werde. Sie hätte sich die Erweiterung allerdings schon im Zuge der Sanierung gewünscht, doch damals sei das noch verwehrt worden. „Damals wäre es leichter gewesen, und hier herrscht echte Raumnot“, so Schroff. Ihrer Meinung nach hinkt die Regierung mit ihrer Erfahrung hinterher. „Ich würde mir wünschen, dass der Bedarf vor Ort früher erkannt wird.“

In der Realschule Höchstadt sind zwei Maßnahmen abgeschlossen, zum einen die Erweiterung der Räume für die Mittagsbetreuung; diese stehen den Schülern seit Schuljahresbeginn 2012/13 zur Verfügung. Die Gesamtkosten für diese Maßnahme beliefen sich auf 329 000 Euro, der Freistaat Bayern übernahm 158 000 Euro.

Die Erweiterung des Lehrerzimmers und der Verwaltung befindet sich in der Endabrechnung. Die umgebauten und erweiterten Räume stehen der Schule seit Schuljahresbeginn 2014/15 zur Verfügung. Gesamtkosten: 281 000 Euro. Fördermittel erwartet der Landkreis in Höhe von 88 000 Euro.

Beim Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf hat die Regierung von Mittelfranken den langfristig erforderlichen Raumbedarf für 31 Klassen zuzüglich Oberstufe festgelegt. Besonders bei den Räumen des allgemeinen Unterrichtsbetriebs und bei einzelnen Fachräumen besteht offenkundig Ergänzungsbedarf. Die Planungen, durch Umwidmungen und Umbauten neuen Raum zu schaffen, laufen.

Drei Punkte kamen beim Gymnasium Höchstadt zur Sprache: Die Generalinstandsetzung des Westbaus ist abgeschlossen, der Bau wird seit September 2012 genutzt. Die Kosten beliefen sich auf 2,605 Millionen Euro, gefördert vom Freistaat Bayern mit 775 000 Euro.

Anfang August 2012 wurde ein Bestandsgebäude abgerissen, um einen Ersatzneubau zu errichten und Fachräume zu schaffen. Der Ersatzneubau steht seit Schuljahresbeginn 2014/15 und hat 7,619 Millionen Euro gekostet. Gefördert wird das Ganze mit 2,483 Millionen Euro.

Die Generalinstandsetzung der Pausenhalle hat in den Sommerferien 2014 begonnen, Fertigstellung ist voraussichtlich zu Schuljahresbeginn 2015/16. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,253 Millionen Euro, bezuschusst mit 387 000 Euro.

Im Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Herzogenaurach-Höchstadt ist der Umbau der Bauhallen am Standort Herzogenaurach abgeschlossen, die Räume stehen seit Schuljahresbeginn 2014/15 zur Verfügung. Zu den Gesamtkosten von 1,981 Millionen Euro erwartet der Landkreis Fördermittel vom Freistaat Bayern in Höhe von 465 000 Euro und zusätzlich vom Bund für die Hackschnitzelheizung in Höhe von 191 000 Euro.

Der Umbau der Schul- und Lehrküchen zu integrierten Fachräumen am Standort Höchstadt ist genehmigt, Baubeginn war im Januar 2015. Die Hochbauverwaltung rechnet mit einer Bauzeit von zirka einem Jahr. Kosten: 1,428 Millionen Euro mit Förderung in Höhe von 531 000 Euro.

1 Kommentar