Beim "Feuerwehrgipfel" in Weilersbach Bilanz gezogen

7.6.2015, 17:32 Uhr
Beim

© Foto: Heidi Amon

Im vollbesetzten Festzelt würdigten zahlreiche Vertreter aus Politik, Behörden, Polizei und Hilfsorganisationen die großartigen ehrenamtlichen Leistungen der Feuerwehren im Landkreis Forchheim. Landrat Hermann Ulm informierte über die personellen Veränderungen (wie bereits berichtet): Die Verabschiedung von Kreisbrandrat Reinhardt Polster und Kreisbrandinspektor Georg Henkel, künftiger Kreisbrandrat ist Oliver Flake, der am 17. Juni offiziell an die Spitze der Landkreisfeuerwehren rückt.

Auf gutem Weg

Die Versammlung glich einem Wechselbad der Gefühle. Immer wieder klang die Sorge über die demografische Entwicklung und über die zunehmende Bürokratie im Feuerwehrwesen durch. Doch es gab auch Erfreuliches: Ulm erinnerte an die erfolgreiche Umsetzung des Entwicklungskonzeptes mit dem Atemschutz- und Katastrophenschutzzentrum in Ebermannstadt und an die Zuschüsse für Neuanschaffungen, wie die Drehleitern.

Zum letzten Mal berichtete Kreisbrandrat Polster über das Feuerlöschwesen im Landkreis: So gab es 2014 mit 1285 Einsätzen 22 Einsätze mehr als 2013. Die Brandeinsätze gingen von 284 auf 216 zurück, 895 Technische Hilfeleistungen wurden registriert. Zu 136 Fehlalarmierungen rückten die Feuerwehrler aus, im Jahr davor waren es nur 69. „Insgesamt waren 8116 Feuerwehrfrauen und -männer mit 19 453 Stunden rund um die Uhr im Einsatz“, betonte Polster. Über 1000 Aktive haben an Aus- oder Weiterbildungsveranstaltungen teilgenommen, dafür gab es ein dickes Lob. Zügig voran gehe laut Polster und dem Landrat die Umsetzung des Digitalfunks im Landkreis. So seien bereits die ersten Feuerwehrfahrzeuge mit Digitalfunk ausgerüstet.

Die Versammlung beendete ein Ehrungsreigen: Neun Kommandanten oder ihre Stellvertreter wurden für langjährigen aktiven Dienst mit der Feuerwehr-Ehrennadel samt Urkunde ausgezeichnet: Für 30 Jahre Gerhard Lang (Reifenberg); für 25 Jahre: Thomas Müller (Gräfenberg) und Roland Richter (Lützelsdorf); für 20 Jahre Siegfried Iglhaut (Hausen), Werner Knaut (Walkersbrunn), Karsten Römer (Leutenbach-Dietzhof), Reinhold Ruschig (Schnaid), Heinz Seitz (Affalterthal) und Peter Stodolka (Hundshaupten).

Besonders ausgezeichnet wurden Jürgen Kupfer vom Landratsamt Forchheim, Josef Distler und Ernst Hacker vom BRK. Für herausragende Leistungen um das Feuerwehrwesen im Landkreis wurden die drei mit dem „Feuerwehr-Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Forchheim“ geehrt.

Keine Kommentare