Forchheim als „Zentrum der Chance“

10.11.2015, 06:00 Uhr
Forchheim als „Zentrum der Chance“

© Foto: Rödel

Am Ende des Rundgangs durch die Fertigungshalle von Assdev (Assembley Services and Development) entfährt Andrea Nahles ein „Wow!“ Dass das ein „lohnender Besuch in Forchheim war“, schiebt sie, ganz Ministerin, seriös hinterher.

Denn was anfangs etwas sperrig für alle Nichttechnik-Freaks war, offenbart doch eine Erfolgsgeschichte par excellence: Als Dienstleister und Fertigungspartner für elektronische Bauteile hat sich die Firma im Forchheimer Süden etabliert, erzählt Geschäftsführer Hans Hofmann der Ministerin in einem kurzen Rückblick. Mit gerade einmal fünf Mitarbeitern fing man im Jahr 2005 an, heute, nach zehn Jahren, beschäftigt man insgesamt 99 Mitarbeiter. Angelernte, Facharbeiter, Ingenieure und Azubis arbeiten bei Assdev.

Für das Fraunhofer Institut arbeiten die Forchheimer, sind Zulieferer für die Kabinen-Sicherheitstechnik der Bahn. Die Platinen aus Forchheim sind in einem GPS Ortungssystem eingebaut. Besonders im Seniorenbereich kommt das Endprodukt zum Einsatz. Die „Robotik“ steuert in der Fertigung von Audi die Roboter und auch die Abstandssensoren zur Montage der Lager an Windrädern werden in Forchheim gefertigt.

„Diese Kompetenz zur Software-Entwicklung müssen wir in Deutschland halten“, so Nahles. Mit einem Blick über den großen Teich schielt Nahles nach Kalifornien. „Die haben viel Asche“, aber „Deutschland kann nicht nur Werkbank des Silicon Valley sein“.

Perfektes Arbeitszeitmodell

Breite Zustimmung der Arbeitsministerin bekommt das Arbeitszeitmodell, das bei Assdev eingeführt ist: Insgesamt 32 verschiedene Zeitmodelle und vier Schichtmodelle mit Arbeitszeiten zwischen 5.30 und 23 Uhr geben den Mitarbeitern genug Flexibilität, um sich auf die Bedürfnisse der Familie einzustellen. Und natürlich, lobt die Ministerin, könne mit solch einer Arbeitszeitstruktur auch auf die Anforderungen der Kunden optimal eingegangen werden.

Als ein „Zentrum der Chance in Forchheim“ habe sie den Besuch bei Assdev empfunden. Wenn das kein Lob ist.

Keine Kommentare