Wenn die Oma mit dem Enkel musiziert

7.9.2015, 11:00 Uhr
Wenn die Oma mit dem Enkel musiziert

© Foto: Stefan Braun

Der Leiter der Musikwoche, Johannes Neuner, freute sich über einen deutlichen Anstieg der Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr. Neben den Gästen aus der näheren Region konnte er auch vier Hobby-Musiker aus Tansania begrüßen, die in der benachbarten Bildungseinrichtung einen Sprachkurs absolvieren. Die sechs weiteren Dozenten unterrichteten die Teilnehmer unter anderem im Flöten- und Gitarrespielen, Cello, Klarinette und Saxofon. Aber auch Chorsingen, Schlagzeug und andere Percussion-Instrumente standen ebenso auf dem Programm wie mehrere Tanzveranstaltungen.

„Unsere Dozenten nehmen sich sehr viel Zeit, um den individuellen Kenntnissen unserer Gäste gerecht zu werden“ sagt Neuner, der Teilnehmer aller Altersklassen begrüßen durfte. „Wir hatten schon Teilnehmer mit acht Jahren, aber auch welche mit 80, teilweise kommen die Großeltern mit ihren Enkeln zum Musizieren auf den Feuerstein“ erklärt Neuner weiter.

Der Reiz der einwöchigen Veranstaltung liegt in der Möglichkeit, gemeinsam mit anderen zu musizieren und dabei auch einmal etwas Neues auszuprobieren. „Wir bieten hier die Möglichkeit erstmals mit einem Instrument Kontakt aufzunehmen oder auch vorhandene Kenntnisse unter fachlicher Anleitung aufzufrischen und zu vertiefen“, erklärte Neuner im Rahmen der Abschlussveranstaltung. Zum abwechslungsreichen Rahmenprogramm zählten ein Besuch im Schlosspark Unterleinleiter und ein gemeinsamer Lagerfeuerabend bei spätsommerlichen Temperaturen. „Hier wurden Lagerfeuerlieder aus den verschiedensten Epochen in romantischer Atmosphäre gesungen und mit der Gitarre begleitet“ weiß Neuner zu berichten, „teilweise waren alte Ohrwürmer aus den 50er und 60er Jahren zu hören, aber auch, vornehmlich von den jüngeren Teilnehmern, bekannte Songs aus der jetzigen Zeit.“

Keine Kommentare