Fürther entpuppten sich als Goldfische

21.7.2015, 16:35 Uhr
Fürther entpuppten sich als Goldfische

© Foto: Anestis Aslanidis

Zusammen mit der Schwimmgemeinschaft Fürth waren 65 Vereine mit 345 Frauen und Männern an den Start gegangen. 18 Lokalmatadore stellte die SG Fürth, neun Männer und neun Frauen. Wie zuletzt 2007 – damals aus Anlass der 1000-Jahr-Feier der Stadt Fürth im frisch sanierten Freibad – gingen die Masters, also die erwachsenen wettkampforientierten Schwimmer aus ganz  Bayern, auf der Langbahn über kurze und lange Strecken an den Start.

 Die teilnehmerstärksten Vereine waren neben den jeweils neun Fürther Männern und Frauen der 1. FC Nürnberg, SC Stadtwerke München, SSKC Poseidon Aschaffenburg,  SV Dachau und SSG Neptun Germering. Insgesamt holten die Fürther Masters 53 Medaillen, davon 24 Gold, 17 Silber und 17 Bronze. Bei den Staffeln der SG Fürth sind die Goldmedaillen folgender Mannschaften hervorzuheben: Über vier Mal 50 Meter Brust brillierten Christopher Scholz und Dominikus Schmitt  mit ihrem Trainer Dennis Prausse und dem amtierenden Vereinsmeister und Brustspezialisten Gabor Boros. Über vier Mal 50 Meter Lagen waren Dirk Firnges, Gabor Boros, Hans-Günther Pock und Peter Ammon am schnellsten unterwegs. Und die vier Mal 100 Meter Rücken mixed dominierten Reka Sümegi, Barbara Wegler, Hans-Günther Pock und Dirk Firnges.

Die erfolgreichsten Teilnehmer bei der SG Fürth, die der Vereinsvorsitzende Christian Sandig mit Susanne Ranner vom Bayerischen Schwimmverband auszeichnen durfte, waren die beiden Routiniers Hans Günther Pock mit sieben und Dirk Firnges mit fünf Goldmedaillen.

1 Kommentar