Fürther Muslime feiern das Zuckerfest

17.7.2015, 09:25 Uhr
Das Fasten ist geschafft: Mit dem Zuckerfest feiern Muslime auf der ganzen Welt das Ende des Ramadans. Den großen Feiertag haben rund 2000 Muslime aus Fürth und Umgebung gemeinsam begonnen: Die ditib-Moschee in der Steubenstraße platzte aus allen Nähten.
1 / 23

Das Fasten ist geschafft: Mit dem Zuckerfest feiern Muslime auf der ganzen Welt das Ende des Ramadans. Den großen Feiertag haben rund 2000 Muslime aus Fürth und Umgebung gemeinsam begonnen: Die ditib-Moschee in der Steubenstraße platzte aus allen Nähten. © Claudia Ziob

Ein letztes Mal Fastenbrechen: Am Donnerstagabend kamen junge Flüchtlinge, die ohne Eltern in Fürth leben, im elan zusammen. Und weil Zuckerfest ist, brachte die Fürtherin Tugce Bacanli allen einen süßen Gruß mit.
2 / 23

Ein letztes Mal Fastenbrechen: Am Donnerstagabend kamen junge Flüchtlinge, die ohne Eltern in Fürth leben, im elan zusammen. Und weil Zuckerfest ist, brachte die Fürtherin Tugce Bacanli allen einen süßen Gruß mit. © Claudia Ziob

Drei Tage lang feiern die Muslime das Ende des Ramadans. Auftakt ist das Morgengebet: Ab 6.19 Uhr waren die Männer und Frauen im Gottesdienst, draußen vor der Moschee wurde es ruhig.
3 / 23

Drei Tage lang feiern die Muslime das Ende des Ramadans. Auftakt ist das Morgengebet: Ab 6.19 Uhr waren die Männer und Frauen im Gottesdienst, draußen vor der Moschee wurde es ruhig. © Claudia Ziob

Fürther Muslime feiern das Zuckerfest
4 / 23

© Claudia Ziob

Nach dem Gottesdienst konnten Männer Blumensträuße für ihre Frauen kaufen.
5 / 23

Nach dem Gottesdienst konnten Männer Blumensträuße für ihre Frauen kaufen. © Claudia Ziob

Süßigkeiten dürfen beim Zuckerfest natürlich nicht fehlen.
6 / 23

Süßigkeiten dürfen beim Zuckerfest natürlich nicht fehlen. © Claudia Ziob

Fürther Muslime feiern das Zuckerfest
7 / 23

© Claudia Ziob

Alles fühle sich intensiver an, man gehe mit „offenen Augen und offenem Herzen durch die Welt“, sagt Dilek Westphal vom Integrationsbeirat über die Fastenwochen.
8 / 23

Alles fühle sich intensiver an, man gehe mit „offenen Augen und offenem Herzen durch die Welt“, sagt Dilek Westphal vom Integrationsbeirat über die Fastenwochen. © Claudia Ziob

Fürther Muslime feiern das Zuckerfest
9 / 23

© Claudia Ziob

Fürther Muslime feiern das Zuckerfest
10 / 23

© Claudia Ziob

Fürther Muslime feiern das Zuckerfest
11 / 23

© Claudia Ziob

Fürther Muslime feiern das Zuckerfest
12 / 23

© Claudia Ziob

Fürther Muslime feiern das Zuckerfest
13 / 23

© Claudia Ziob

Fürther Muslime feiern das Zuckerfest
14 / 23

© Claudia Ziob

Fürther Muslime feiern das Zuckerfest
15 / 23

© Claudia Ziob

Fürther Muslime feiern das Zuckerfest
16 / 23

© Claudia Ziob

Fürther Muslime feiern das Zuckerfest
17 / 23

© Claudia Ziob

Fürther Muslime feiern das Zuckerfest
18 / 23

© Claudia Ziob

Ditib-Vorsitzender Refet Avci und Imam Ahmet Bayer.
19 / 23

Ditib-Vorsitzender Refet Avci und Imam Ahmet Bayer. © Claudia Ziob

Fürther Muslime feiern das Zuckerfest
20 / 23

© Claudia Ziob

Fürther Muslime feiern das Zuckerfest
21 / 23

© Claudia Ziob

Fürther Muslime feiern das Zuckerfest
22 / 23

© Claudia Ziob

Fürther Muslime feiern das Zuckerfest
23 / 23

© Claudia Ziob