Zukunftsmarkt zeigt Ideen für eine bessere Welt

23.10.2015, 11:00 Uhr
Bei einem Repair-Cafe werden mitgebrachte Geräte von Experten repariert.

© Waltraud Rohr Bei einem Repair-Cafe werden mitgebrachte Geräte von Experten repariert.

Die Akteure, die sich hier vorstellen und vernetzen können, eint die Überzeugung, dass Menschen Möglichkeiten haben, die Welt gerechter, sozialer und umweltfreundlicher zu gestalten. In der Region gibt es bereits vielfältige Ansätze: Lebensmittel werden gerettet, Autos geteilt, Kleider getauscht, Repair Cafés eröffnet . . .

Mehr als 25 Initiativen und Unternehmen informieren am Samstag zu den Themen Ernährung, Kunst, Fairer Handel, Mobilität, nachhaltiges Wirtschaften, Tausch- und Schenkökonomie, Wohnen und Transition Towns. „CommON! Der Zukunftsmarkt“ – so der komplette Titel – wird organisiert vom Eine-Welt-Laden, der Fürther Projektagentur Göttlein und dem regionalen Portal Bluepingu.

Neben Info-Ständen finden die Besucher auch einen Schenk- und Tauschraum für nicht mehr Benötigtes. Sechs Workshops werden angeboten: „Weniger Zeug, mehr Glück“ und „Alternativen finanzieren“ ab 12.30 Uhr, „Commons“ und „Gemeinschaftliches Wohnen“ ab 14 Uhr, „Alternativ Wirtschaften im Fairen Handel“ und „Transition(townbewegung)“ ab 15.30 Uhr. In einer Podiumsdiskussion mit Fürths OB Thomas Jung und dem Nürnberger Umweltreferenten Peter Pluschke werden Wünsche an die Politik weitergegeben. Die Filme „My Stuff“ und „Growing Cities“ am Sonntag und Montag im Babylon-Kino runden den Markt ab.

Mehr Informationen unter www.zukunftsmarkt.org

Keine Kommentare