Einrad-Mädels aus Gunzenhausen dabei

13.5.2018, 06:48 Uhr
Einrad-Mädels aus Gunzenhausen dabei

© Belinda Bebst

Am Sonntag starteten die zwei Kleingruppen des TV. In der Altersklasse U 15 zeigten Liane Hartmann, Sarah Menhorn, Clara Schmidt, Angelina Amslinger, Anica Zischler und Eva Lehner noch einmal ihre Kür zum Thema "Cats at the Jellicle Ball". Erwartungsgemäß lag die Gruppe in der technischen Wertung trotz großer Sicherheit der Ausführung zurück, da die Schwierigkeit der Tricks im internationalen Feld noch nicht an die der anderen Mannschaften herankommt.

Jedoch konnten die Gunzenhäuser Nachwuchsmädels wie schon in Gilching bei der Süddeutschen Meisterschaft (wir berichteten) nun auch die Burghausener Juroren davon überzeugen, ihnen die beste Performance-Wertung der Wettkampfklasse zuzusprechen und erreichten damit in der Gesamtwertung einen tollen vierten Platz.

Auch in der Altersklasse 15+ zeigten Susanne Reisnecker, Finnja Zuber, Lea Höhn und Rebecca Salomon mit ihrer Kür "Zorro" einen sehr gelungenen Auftritt. Eine bessere Platzierung als der erreichte neunte Platz wäre vor allem in Bezug auf die besonders differenzierte Umsetzung der Musik im Vergleich zu den meisten anderen Gruppen durchaus zu rechtfertigen gewesen. Besser lief es dagegen für den Bayerischen Landeskader, für den Susanne Reisnecker ein weiteres mal als Teilnehmer der Großgruppenkür "Blue" an den Start ging. Sie durfte sich über den zweiten Platz hinter der Mannschaft aus Bottrop freuen.

Toller nationaler Einstieg

Auch einzelne Teilnehmer beider Gruppen zeigten auf der Deutschen Meisterschaft ihr Können. Bereits am Vortag durfte Clara Schmidt mit ihrer Einzelkür "I feel pretty" in der jüngsten Altersklasse U 13 den Kürwettbewerb eröffnen. Obwohl sie für ihren ersten Start in der Junior-Expert-Klasse ihre Kür nicht nur verlängern, sondern auch im Trickniveau steigern musste, meisterte sie ihren Auftritt zwar nicht ganz fehlerfrei, aber gewohnt souverän. Mit dem siebten Rang gelang ihr eine Platzierung im guten Mittelfeld der Klasse und damit ein toller nationaler Einstieg.

Auch Lea Höhn präsentierte mit "Fluch der Karibik" zum ersten Mal eine Einzelkür bei der Deutschen Meisterschaft und fuhr in ihrer Altersklasse U 19 damit ebenfalls in die Top-Ten. Mit ihrer Partnerin Rebecca Salomon zeigte sie außerdem erstmals bei einem Wettkampf ihre neue Kür "Frühlingserwachen".

Aufgrund einer sehr knappen Vorbereitungszeit verlief der Auftritt noch nicht nach Wunsch und führte zu Rang acht, was die beiden erfahrenen Sportlerinnen bei weiteren Auftritten mit dieser Kür in der nächsten Saison noch deutlich verbessern wollen.

Keine Kommentare