Gunzenhausen: Jahrzehnte lang fürs THW im Einsatz

4.6.2017, 12:16 Uhr
Gunzenhausen: Jahrzehnte lang fürs THW im Einsatz

© Erich Neidhardt

Bürgermeister Karl-Heinz Fitz hatte Willi Rettlinger mit seiner Frau zur jüngsten Stadtratssitzung eingeladen, um ihm vor "versammelter Mannschft" für seine umfangreichen Leistungen zu danken. Der Rathauschef hatte neben einer Urkunde die neue Stadtkrawatte mitgebracht. Willi Rettlinger ist nach Jugendherbergsleiter Matthias Thomforde der zweite Gunzenhäuser, der diese als Zeichen der Anerkennung entgegennehmen konnte.

"Wir freuen uns mit Willi Rettlinger und gratulieren ihm zu dieser höchst verdienten Auszeichnung", strich Fitz in seiner Laudatio heraus. Die Stadt sei stolz und dankbar, herausragende Persönlichkeiten wie ihn in ihrer Mitte zu haben.

Willi Rettlinger trat im Jahr 1979 dem THW Gunzenhausen bei und setzt sich seither für die Weiterentwicklung des Ortsverbands und auch der Bundesanstalt ein. Nach seiner Grundausbildung engagierte er sich unter anderem als Ausbilder und Jugendbetreuer sowie als Fernmelde-, Funktrupp- und Zugführer. Seit 1998 hat er das verantwortungsvolle Amt des Ortsbeauftragten inne. "In dieser Funktion leistet er jährlich über 2000 Stunden ehrenamtlichen Dienst", informierte Fitz.

Als Sprecher des THW-Geschäftsführerbereichs Ingolstadt vertritt Rettlinger sei zehn Jahren die Interessen der Ortsverbände im bayerischen Landesausschuss. Für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wurde er 1999 durch den Landrat zum "im voraus benannten örtlichen Einsatzleiter" bestellt. Sein besonderes Augenmerk galt und gilt der Nachwuchsgewinnung und der Förderung der Jugendlichen. So war er unter anderem als stellvertretender Bezirksjugendleiter aktiv und engagiert sich seit mehr als 20 Jahren im Bundesjugendausschuss. Als "Lagerleiter" sorgte er für eine reibungslose Vorbereitung und Durchführung eines Landes- und zweier Bundesjugendlager mit jeweils mehreren tausend Teilnehmern.

Viele Auslandseinsätze

Wie Fitz weiter ausführte, ist Rettlinger auch im Ausland für das THW aktiv. Seinem ersten Einsatz nach einem schweren Erdbeben im Jahr 1988 in Armenien folgten weitere in Rumänien, Polen, Indien und Italien. Er ist in der Auslandsexpertendatenbank der Bundesanstalt der Hilfsorganisation zum Schutz der Bevölkerung als "Financial Administrator" und "Teamleader" gelistet und steht für Auslandseinsätze jederzeit zur Verfügung.

Der Bürgermeister merkte abschließend an, dass es für Willi Rettlinger auch "ein Leben neben dem THW" gibt. So engagiert er sich aktiv im Gunzenhäuser Vereinsleben und ist unter anderem Gründungsmitglied der "Kerwazunft". Nicht zuletzt bedient der frischgebackene Träger des Verdienstordens, wenn es die Zeit erlaubt, die große Trommel bei den Gnotzheimer Musikanten.

Keine Kommentare