Säckeweise Altkleider in und um Gunzenhausen gesammelt

15.4.2018, 17:35 Uhr
Säckeweise Altkleider in und um Gunzenhausen gesammelt

© Horst Kuhn

Rund 30 000 graue Säcke waren im Vorfeld an die Haushalte verteilt worden. Die "Löwen" und rund 250 ehrenamtliche Helfer waren dann am Samstag von Merkendorf über die Stadtteile von Gunzenhausen bis hinein in Orte auf dem Hahnenkamm unterwegs, um die mit ausrangierten Kleidern und Schuhen gefüllten Säcke einzusammeln.

Auf dem Schießwasen wurden sie in drei Lastwagen mit Anhänger eines polnischen Spediteurs verladen. Am späten Nachmittag fuhr der Konvoi nach Dittenheim, um auf der Schwerlastwaage der Firma Metz das Ladegut wiegen zu lassen. Von dort aus ging es anschließend nach Polen zur weiteren Aufbereitung und Verarbeitung.

Auf dem Schießwasen standen Mitglieder der Lions, Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Gunzenhausen, der Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus und der Jugendgruppe im Gunzenhäuser Technischen Hilfswerk (THW) bereit, um das mit Traktor-Gespannen, Lastwagen und Privatfahrzeugen angelieferte Sammelgut zu verladen. Am Ende gab es für alle Beteiligten eine kräftige Brotzeit als Dankeschön fürs Anpacken.

Der aktuelle Gunzenhäuser Lions-Präsident Jürgen Pfeffer bedankte sich bei Thorsten Schneid für die Vorbereitung, den Kleider- und Schuhespendern, allen Helfern, den rund 20 Land- und Jugendgruppen sowie den Firmen und Betrieben für die Bereitstellung von Fahrzeugen. Alles in allem sei es ein guter Sammeltag gewesen. Nach dem Motto "Wir helfen" wird der Erlös sozialen Zwecken in der Region zur Verfügung gestellt.

Auch in Wassertrüdingen

In Wassertrüdingen waren weitere 35 Ehrenamtliche des Lions Clubs und aus Jugendgruppen unterwegs. Hier beschränkte sich die Sammelaktion nur auf die Wörnitzstadt und auf die Marktgemeinde Arberg mit den Ortsteilen. Wegen der Vorbereitung auf die Landesgartenschau 2019 stand der Wassertrüdinger Volksfestplatz als zentrale Verladestation nicht zur Verfügung.

Hier liefen die Fäden bei Activity-Beauftragten, Erwin Meyer zusammen. Beim Lions Club Treuchtlingen zeichneten Präsident Dieter Meyer und Activity-Beauftragter Thomas Thill für den Ablauf der Aktion verantwortlich.

 

Keine Kommentare