FSSJ in Herzogenaurach: Schüler investierten 80 Stunden

28.7.2016, 17:06 Uhr
FSSJ in Herzogenaurach: Schüler investierten 80 Stunden

© Foto: Hubert Bösl

Bereits zum fünften Mal in der Realschule Herzogenaurach wurden Schüler für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Es handelt sich um Schüler der 8., 9., und 10. Klassen, die in Kindergärten, Sportvereinen, Seniorenheimen und andernorts nach der Schule oder an Wochenenden immer wieder mal mitarbeiteten.

Für viele war es ein erster Blick in die Arbeitswelt, verbunden eventuell sogar mit neuen Ideen zur Berufswahl.

In der Aula wurden sie am Tag vor Schulschluss mit Chorgesang („Irgendwie, irgendwo, irgendwann“ von Nena) unter Leitung von Christine Werner begrüßt. Schulleiter Ulrich Langer und die stellvertretende Landrätin Gabriele Klaußner lobten den Einsatz der jungen Leute, bei dem nicht nur die fachlichen, sondern auch die sozialen Kompetenzen gefördert würden.

Betreut wurden die Schüler – manche waren am Donnerstag vor Schulschluss auf Ausflügen unterwegs – von den Lehrern Ruth Silberschneider und Johannes Binder.

Bürgermeister German Hacker rechnete die insgesamt erbrachte Zahl unentgeltlich geleisteter Arbeit auf 8000 Stunden hoch, was etwa fünf Vollzeitkräften mit einem Jahreseinkommen von 40 000 Euro entspricht, die ersetzt wurden und einer Summe von insgesamt 200 000 Euro.

Die Schüler erhielten neben ihrem FSSJ-Zeugnis und anerkennenden Worten auch einen Atlantis-Gutschein.

Keine Kommentare