„Golden Gate Bridge“ über die Nordumgehung

11.12.2015, 05:28 Uhr
„Golden Gate Bridge“ über die Nordumgehung

© Archivfoto: Andre´De Geare

Wie mehrfach berichtet, beabsichtigt Puma, gegenüber seiner Zentrale im Norden der Stadt ein ähnlich prominentes Gebäude zu errichten, welches im Grundriss 125 Meter lang und 21 Meter breit sein wird. Laut Hacker seien zudem einige Sportflächen geplant; allerdings sei momentan kein Parkhaus vorgesehen. Alle Parkflächen seien ebenerdig geplant, gleichwohl habe Puma Optionsflächen für eine Erweiterung im Ärmel, dann würde wohl auch ein Parkhaus nötig, heißt es.

Verwaltungstechnisch bereits geprüft, sei die Anlage nach dem Stand der vorgelegten Pläne als zulässig anzusehen, jedoch, so Hacker, sei der Bebauungsplan für dieses Gebiet nördlich der Nordumgehung noch nicht rechtskräftig und liege noch bis 14. Dezember öffentlich aus. Abgesegnet wurde auch die geplante Brücke über die Nordumgehung, die Stadtrat Konrad Körner (CSU) als eine Art „Golden Gate Bridge“ bezeichnete. Diesbezüglich müssten noch Abstimmungen mit dem Staatlichen Bauamt Nürnberg getroffen werden, denn der Hans-Ort-Ring werde bekanntlich 2016 Staatsstraße, betonte Hacker.

Laut Peter Prokop (SPD) müsse man bei der Ausführung darauf achten, dass die Flutlichter der Sportanlagen nicht den vorbeifließenden Verkehr beeinflussen. Die geplante nordwestliche Anbindung an das öffentliche Straßennetz könne nur durch eine Ampelanlage an der ERH 3 auf Höhe der Zeppelinstraße sichergestellt werden. Auch diesbezüglich sei der Straßenlastträger (Landkreis) zu hören.

Im Beschlussvorschlag machte die Verwaltung schon darauf aufmerksam, dass es bei der Bauausführung zu verkehrstechnischen Behinderungen kommen könnte, weshalb Siggi Sendner (SPD) auf die Großbaustelle von adidas aufmerksam machte. Hacker meinte hierzu, dass man diesen Baustellenverkehr gezielt „entzerren“ könne. „Und mit dem Bau der neuen Stadthalle warten wir ohnehin noch“, so der Bürgermeister. Der kanaltechnische Anschluss für die neue Puma-Verwaltung sei gesichert, wobei darauf zu achten sei, dass dort in der Nähe die mögliche Stadt-Umland-Bahn vorbeiführen könnte. Die Überläufe der Rückhalteeinrichtungen werden zur Aurach hin geleitet, unter dem Hans-Ort-Ring hindurch. Das Einvernehmen zu den Puma-Planungen wurde einstimmig erteilt.

Auflage für adidas

Ebenso einstimmig abgesegnet wurde ein Bauantrag von adidas. Für die besagte Großbaustelle des Unternehmens wird eine temporäre Baustellenaus- und zufahrt über öffentliche Grünfläche nötig. Laut German Hacker werde diese Zufahrt nach Beendigung der Bauarbeiten wieder rückgebaut. Die Auflage diesbezüglich: Ein landschaftspflegerischer Begleitplan ist mit der Unteren Naturschutzbehörde zu erarbeiten; Verträge mit der Stadt seien noch abzuschließen.

Keine Kommentare