Gospel Hearts: Der Chor, der nicht stillstehen kann

9.7.2018, 16:01 Uhr
Gospel Hearts: Der Chor, der nicht stillstehen kann

© Foto: Nadine Fürst

Der Aufforderung des Chorleiters Michael Gunselmann, einfach mitzusingen, zu klatschen und zu tanzen, kam das Publikum fast schon automatisch nach. Gospel leite sich vom "good spell", also der guten Nachricht, ab. Die gute Nachricht sei im Falle des Gospels die Botschaft, die von Jesus handele. Und dass gute Nachrichten nicht ohne tiefe Gefühle einhergehen können, bewiesen die Gospel Hearts bei ihrem Konzert. Schon zu den ersten Takten des Schlagzeuges, klatschte das Publikum bereits mit.

Unter dem Motto "Come, let us sing" startete die Gospel Night mit dem gleichnamigen Song. Das geschmetterte "joyfully" dürfe keinesfalls mit dem fränkischen Wort "Schäuferle" verwechselt werden, hatte Michael Gunselmann vorab schmunzelnd bemerkt. Auf den Stühlen hielt die Besucher vielleicht nur der Rahmen der Kirche. Dafür hatten die Hände beim Klatschen einiges zu tun; und die wippenden Füße stillhalten? – unmöglich. Wer die Texte kannte, sang auch mit. Im Programm waren Spirituals wie "Swing Low, Sweet Chariot" oder "Joshua fit the battle of Jericho". Daneben stellten sie klatschend, schnippend, swingend – immer in Bewegung zur Musik – neue Gospelsongs vor.

Michael Gunselmann hatte im wahrsten Sinne alle Hände voll zu tun: er begleitete den Chor am Klavier, gab der Band die Einsätze und dirigierte seine Leute, auch schon mal vom Klavierhocker stehend aus.

Vom ersten Lied an sorgten die Gospel Hearts für Gänsehaut-Momente. Mit "Jesus is the answer" gab es die ersten Soloeinlagen der hervorragenden Sängerinnen und Sänger. In die Pause ging es etwas rockiger mit "Open the eyes of my heart". Danach wurde es gefühlvoller. In der anbrechenden Dämmerung – Kerzenschein auf dem Altar – herrschte bei "In your arms" eine andächtige Stimmung. 16 Titel sangen die Gospel Hearts ganz ohne Textblatt, dafür mit ganzem Herzen, was bis zur Empore hinauf zu spüren war. Michael Gunselmanns Hoffnung, der Funke des Gospel möge auf die Konzertbesucher überspringen, hatte sich in der Gospel Night erfüllt.

Keine Kommentare