"Süßes oder Saures" auf der Consumenta

29.10.2017, 17:04 Uhr
Bei Bäckermeister Klaus Römmelt aus Herzogenaurach gibt's auf der Consumenta frische Backwaren.

© Fotos: Lachmuth Bei Bäckermeister Klaus Römmelt aus Herzogenaurach gibt's auf der Consumenta frische Backwaren.

HERZOGENAURACH/HÖCHSTADT/ NÜRNBERG — Viele Hände greifen zu, wenn der nächste Feuerring der Bäckerei Römmelt aus Herzogenaurach in Probierstückchen geschnitten und zum Verkosten gereicht wird. Einfach mal probieren, was an den Messeständen verkauft wird. Das gehört zur Attraktivität der Consumenta, die schon am ersten Tag sehr gut besucht ist.

"Reine Handarbeit, keine Chemie, alte Handwerkskunst", steht auf den Plakaten, mit denen Bäckermeister Klaus Römmelt auf die Qualität seiner Brot- und Backwaren hinweist, die er am Messestand in Halle 1 verkauft. "Wir sind einer der wenigen Betriebe, die in Handarbeit produzieren und alles ohne Chemie und Konservierungsstoffe backen. Mir geht es darum, meine guten Sachen bekannt zu machen", ist er vom jährlichen Auftritt seines 119 Jahre alten Familienbetriebs auf der Consumenta überzeugt. Passend zur Vorweihnachtszeit präsentiert er Stollen, Lebkuchen und Mandelbrot nach eigenen Rezepten. "Wir verschicken auch an unsere Kunden", erzählt er vom zweiten Vertriebsweg der Bäckerei Römmelt.

Consumenta live: Landtagspräsidentin Barbara Stamm und MdL Walter Nussel besuchten „Irmis Marmeladen“.

Consumenta live: Landtagspräsidentin Barbara Stamm und MdL Walter Nussel besuchten „Irmis Marmeladen“.

In Halle 1 präsentiert sich auch die Regionalkampagne "Original Regional" mit ihren vielfältigen, regional erzeugten Produkten. Süßes oder Saures? Von Marmelade bis Sauerkraut gibt es eine Vielzahl von Produkten, die über die Direktvermarkter der Regionalinitiative im Landkreis vertrieben werden. Die Abokiste Landgut Schloss Hemhofen, der Greuther Teeladen aus Gremsdorf sowie Irmis Marmeladen aus Großenseebach sind mit ihren Produkten und der Präsentation ihrer Services auf der Messe vertreten.

Rund 1500 Abokisten mit ökologisch erzeugten Lebensmitteln werden im Umkreis von 60 Kilometern vom Landgut Schloss Hemhofen jede Woche bis zur Haustür des Kunden gefahren. Der Auftritt auf der Consumenta ist auf einen Schnuppertag begrenzt, um hier erstmalig über das Bestellkonzept der Abokiste zu informieren. Der Greuther Teeladen ist mit seiner reichen Auswahl an Kräutern, Tee und Gewürzen aus dem Fabrikverkauf jedes Jahr auf der Consumenta dabei. "Unser Renner ist ‘Energy-Refresh‘. Der Tee aus Kräutern und Grüntee darf auf keinen Fall fehlen", erzählt Iris Düll vom Verkaufsteam des Greuther Teeladens über die Lieblingssorte der Kunden. Besondere Aufmerksamkeit bekam am Samstag Irmis Marmeladen aus Großenseebach: "Meine Kinder und ich lieben selbst gemachte Marmelade", schwärmte Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtags. Nach ihrem offiziellen Eröffnungsrundgang über die Messe war Stamm als Kundin unterwegs und kaufte bei Irmis Marmeladen ihre Lieblingssorten ein. Marmeladenköchin Irmgard Krammer verwendet nur selbst gesammelte einheimische Früchte für Marmeladen, Gelees und Chutneys. "Wilde Früchte wie Hagebutte, Holunderbeere, Schlehe oder Kornelkirsche verarbeite ich zu ungewöhnlichen Marmeladen", verrät sie Interessantes zu den neuen Geschmackssorten.

"Direktvermarktung bleibt ein Zukunftsmarkt", zeigt sich Matthias Nicolai, Regionalmanager im Landratsamt, zufrieden mit der Messepräsenz aus dem Landkreis. Er betreut die Regionalinitiative "Original Regional" aus Erlangen-Höchstadt, der derzeit rund 50 Direktvermarkter im Landkreis angehören. "Nach dem letzten Eier-Skandal haben Kunden unseren Direktvermarktern die Bude eingerannt", berichtet er über die Sensibilität der Verbraucher, wenn es um gute Lebensmittel geht.

Meerrettich, eine weitere Spezialität, gibt es in der Markthalle 4 zu probieren. "Marga’s Kren", die Meerrettichspezialitäten der Direktvermarkter Gerhard und Andreas Schmidt aus Biengarten, werden über Hofläden und Metzgereien in ganz Deutschland vertrieben. Der Kren findet seinen Weg direkt vom Bauernhof zu den Verbrauchern. "Über die Nachfrage auf der Consumenta steuern wir das Angebot über die Hofläden. Wenn sich beispielsweise Kunden aus der Oberpfalz wünschen, in ihrer Region Marga’s Kren kaufen zu können, suchen wir einen Hofladen vor Ort, der das Angebot aufnimmt", erzählt Schmidt über den Direktvertrieb des Meerrettichs.

In Halle 5 geht es um "Schöner Wohnen" und guten Schlaf. Das ist das Thema von Betten Seubert aus Höchstadt. Der Spezialist für punktuelle Schlafsysteme präsentiert Wasserbetten-Boxspring, Boxspringbetten und Luftbetten-Boxspring am Messestand. Probeliegen ist selbstverständlich. "Ausführliche Beratung und Service ist für unsere Kunden wichtig. Darum nehmen wir uns jedes Jahr die Zeit und stellen unser Sortiment an Betten, Matratzen und Zubehör auf der Consumenta aus", so Nadine Huberth-Seubert von Betten Seubert.

Der Aufwand lohne sich, auf der Consumenta dabei zu sein, sind sich die Aussteller aus dem Landkreis jedenfalls einig.

 

Keine Kommentare