Kostenloses WLAN wird für Christkindlesmarkt aufgestockt

28.11.2017, 16:14 Uhr
Zehn zusätzliche Access Points sollen dafür sorgen, dass die Besucher des Nürnberger Christkindlesmarktes dieses Jahr problemlos über das offene WLAN am Hauptmarkt surfen können.

© Roland Fengler Zehn zusätzliche Access Points sollen dafür sorgen, dass die Besucher des Nürnberger Christkindlesmarktes dieses Jahr problemlos über das offene WLAN am Hauptmarkt surfen können.

Das kostenfreie WLAN "#nue_freewifi" soll in desem Jahr wieder für die Dauer des Christkindlesmarkts am Hauptmarkt verstärkt werden. Damit möchte die Stadt den Besuchern schnelles Internet auch während der Weihnachtszeit, wenn viele Besucher das offene WLAN nutzen, gewährleisten. Da die dauerhafte Infrastruktur bei Großereignissen an ihre Grenzen stoßen würde, soll es eine Aufstockung um zehn zusätzliche sogenannte "Access Points" geben.

"Gerade für die Touristen aus Übersee, die nicht von der europäischen Regelung des Datenroamings profitieren können, ist die Kapazitätserhöhung zum Christkindlesmarkt wichtig", sagt Nürnbergs Wirtschaftsreferent Michael Fraas. Durch das Angebot soll Nürnberg als "weltoffene Stadt" wahrgenommen werden. Doch neben der touristischen Bedeutung liegt dem Wirtschaftsreferenten auch die Attraktivität Nürnbergs als Wirtschaftsstandort sehr am Herzen. "Im Zuge der digitalen Transformation gehört die mobile Internetnutzung heute einfach dazu", betont Fraas.

Stadt rechnet mit höheren Nutzerzahlen

Das WLAN-Pilotprojekt startete die Stadt Nürnberg bereits im November 2016 in Kooperation mit dem Nürnberger Unternehmen "abl social federation GmbH". Der Zugang ist sicher und komfortabel, sagen die Macher. Nach der Einwahl in das Netz müssen die Anwender nur einmal die Nutzungsbedingungen bestätigten, um im Netz surfen zu können. Mittlerweile ist das Angebot an mehreren Orten in Nürnberg verfügbar.

Im vergangenen Jahr haben mehr als 11.000 Personen auf 50 verschiedenen Nationen das kostenfreie WLAN-Angebot genutzt und dabei eine Datenmenge von über einem Terabyte in Anspruch genommen. Für die kommende Christkindlesmarkt-Saison rechnet die Stadt mit noch höheren Nutzerzahlen.

Verwandte Themen


1 Kommentar