Vandalismus: Unbekannter zerstört Baumscheibe

2.10.2015, 07:57 Uhr
Vandalismus: Unbekannter zerstört Baumscheibe

© Inoue-Krätzler

Ihr stehen Tränen in den Augen, wenn sie erzählt, wie sie an einem Sonntagmorgen nach ihren gelben, weißen und rot-weiß gesprenkelten Dahlien sehen wollte, ihren Astern und Tagetes, und ein verwüstetes Beet vorfand: Die Blumen herausgerissen, dazu reichlich Glassplitter im Beet.

„Wer macht denn bitte so was?“, fragt sich eine Nachbarin, die immer gerne an der Baumscheibe von Marie Seidel vorbeigegangen ist. „Da waren Vandalen zugange“, sagt Klaus Dickhoff (73), der ebenfalls eine Baumscheibe pflegt. Im Moment kann sie gar nicht daran denken, die Baumscheibe wieder zu bepflanzen. Doch Dickhoff, der ihr beim Gießen hilft, hofft, dass sie spätestens im Frühjahr wieder mit dem Pflanzen beginnt.

700 Baumpaten kümmern sich in Nürnberg offiziell um rund 1000 Baumscheiben. Dazu kommen etliche, die Baumscheiben inoffiziell pflegen. Immer wieder komme es zu Klagen über Vandalismus, sagt Uwe-André Bauer vom städtischen Eigenbetrieb Sör. Blumen werden abgerupft, Beete zerstört, als Müllhalde oder Hundeklo missbraucht. Manchmal gefällt auch Nachbarn der Stil der Bepflanzung nicht.

An die 20 Beschwerden dieser Art gehen jedes Jahr bei Sör ein. Dass sogar Sör-Mitarbeiter hübsche Baumscheiben niedermähen, wie es eine Gostenhofer Buchhändlerin erzählt, soll nicht mehr vorkommen, verspricht Bauer. Dafür erhalten Baumpaten schließlich ein Schild, das sie an den Stamm hängen können, um auf ihre Pflege aufmerksam zu machen.

4 Kommentare