Rekord-Sperre: 28.000 Bahnreisende sind täglich betroffen

12.1.2016, 12:32 Uhr
Rekord-Sperre: 28.000 Bahnreisende sind täglich betroffen

© Foto: Stoffels

Zwischen Lichtenfels und Bamberg sollen bis September drei Buslinien den Nahverkehr auf der Schiene ersetzen. Ein rot markierter Expressbus fährt ohne Halt in 33 Minuten zwischen den Städten. Ein Schnellbus (gelbe Linie) hält zusätzlich in Zapfendorf, Ebensfeld und Bad Staffelstein, eine blau markierte Buslinie bedient zwischen Bamberg und Lichtenfels alle Halte der Regionalbahn. Täglich fahren die Busse rund 150 Mal zwischen Bamberg und Lichtenfels. Die Mitnahme von Rollstühlen und Fahrrädern ist nur stark eingeschränkt möglich.

Die S-Bahn zwischen Nürnberg und Bamberg fährt wie gewohnt. Der Franken-Thüringen-Express fährt zusätzlich im halbstündigen Takt auf der Strecke. Für die Zeit der Totalsperre gibt es zudem eine stündliche, umsteigefreie Verbindung von Nürnberg über Bamberg nach Würzburg.

Wer von Nürnberg nach Lichtenfels möchte, kann trotz der Vollsperre mit dem Zug reisen. Stündlich fährt ein Regionalexpress in rund zwei Stunden durch das Pegnitztal über Bayreuth nach Lichtenfels. An Bord gelten VGN-Tickets,  aber nur, insofern es sich um Abo-Karten, also nicht um Einzelfahrscheine handelt.
Die ICE-Züge zwischen München, Nürnberg und Berlin werden ohne Fahrzeitverlust über Würzburg und Erfurt umgeleitet. Der ICE nach Hamburg fährt weiter abwechselnd über Augsburg und Nürnberg. Für Bamberg bleibt während der Bauarbeiten nur eine Direktverbindung nach München am Morgen (Abfahrt 6.47 Uhr).

Weitere Informationen unter www.bahn.de, mit der „DB Navigator“-App oder unter 089/20 35 50 00 (Kundendialog DB Regio Bayern).

 

1 Kommentar