Einfach unverzichtbar: Fußballkreis Neumarkt/Jura zeichnet Ehrenamtliche aus

7.12.2015, 15:06 Uhr
Einfach unverzichtbar: Fußballkreis Neumarkt/Jura zeichnet Ehrenamtliche aus

© Foto: Schmitt

Eberhard Frohns vom TV Hilpoltstein war in „gefühlt 1000 Spielen“, so Jäger, Torwart, ist seit 30 Jahren Schiedsrichter sowie Ehrenmitglied seiner Gruppe und er ist Träger des Verbandsehrenzeichen in Gold. „Gute Seele, Mädchen für alles, immer erreichbar und einfach unverzichtbar: das ist Eberhard“, sagte Jäger. Und er sei „noch ehrenamtlicher als wir alle, denn er hat keinen Titel“, fügte der Kreisvorsitzende hinzu. Der gesamte Saal erhob sich für stehenden Applaus.

Mit dem DFB-Ehrenamtspreis sollen ehrenamtlich engagierte Menschen ausgezeichnet werden, die innerhalb der vergangenen drei Jahre besondere Leistungen in Fußballvereinen erbracht haben. Der diesjährige Preisträger im Kreis Neumarkt-Jura ist bereits die zehnfache Zeit im Ehrenamt aktiv. Thomas Panni aus Schwabach ist beim Ehrenamtsabend der Fußballkreises Neumarkt-Jura in Roth mit einer großen Plakette des Bayerischen Fußballverbands (BFV) als Kreissieger des DFB-Ehrenamtspreises ausgezeichnet worden.

Thomas Panni hat seine erste Jugendmannschaft vor 30 Jahren beim TV 48 Schwabach übernommen. Seit zwei Jahren ist der 43-jährige Vorsitzender der 700-Mitglieder-starken DJK Schwabach. Dort hat er 25 Jahre seiner Ehrenamtslaufbahn verbracht. Er war Trainer verschiedener Jugendmannschaften, hatte fünf Jahre das Amt des Jugendleiters inne und ist Chef sowie Gründungsmitglied des Jugendfördervereins innerhalb der DJK Schwabach. „Thomas Panni erhält diese Auszeichnung hochverdient“, bestätigte Kreisehrenamtsbeauftragter Mike Imhof, als er gemeinsam mit dem BFV-Kreisvorsitzenden Thomas Jäger und der Schwabacher Ratsfrau Sandra Joachim gratulierte.

Auch der SV Rednitzhembach hat eine außergewöhnliche Auszeichnung erhalten. Nach zwei Silbernen und zwei Goldenen Rauten überreichte Imhof den Verantwortlichen ebenfalls bereits zum zweiten Mal die „Goldene Raute mit Ähre“. Mit ihr wird eine herausragende Qualität der Arbeit im Verein bescheinigt.

Weitere Vereine aus dem Landkreis Roth hatten fleißige Ehrenamtliche für den Kreisehrenamtspreis vorgeschlagen. Edgar Baumann vom TSV Meckenhausen, Klaus Stöhr vom TV Hilpoltstein, Regina Feuerstein vom SV Barthelmesaurach, Michael Drees vom SV Rednitzhembach, Michael Simon vom FC Schwand und Walter Sigl vom TSV Röthenbach erhielten für ihren Einsatz und ihre Leistungen im Verein eine eigene Urkunde des DFB. Die DFB-Ehrenamtsuhr als Auszeichnung für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit ging an Thomas Wegler von der TSG 08 Roth, Hans Schöll vom TSV Meckenhausen und Klaus Heubeck vom SV Kammerstein.

Augenmerk auf Ältere

Verbandsehrenamtsbeauftragter Dieter Habermann würdigte die Ausgezeichneten als Stützen des Fußballsports in Bayern und rief dazu auf, das Augenmerk bei der Suche nach Ehrenamtlichen auch auf Ältere zu legen. Norbert Bickel, Personalchef der Sparkasse Mittelfranken-Süd, erklärte, das Geldhaus fördere das Ehrenamt „aus Leidenschaft und Berufung“. Etwa ein Drittel der Beschäftigten sei in ehrenamtlicher Verantwortung tätig, so Bickel. Brigitte Brandt, Vorsitzende des Bayerischen Landessportverbands im Kreis Weißenburg-Gunzenhausen, wies auf die Ausbildung ihres Verbands in Sachen Vereinsführung hin.

Hans Raithel (SPD), stellvertretender Bürgermeister Roths, befürchtete eine Schädigung des Ansehens Ehrenamtlicher durch die FIFA-Skandale. „Das sind Verbrecher und es besteht die Gefahr des Generalverdachts“, so Raithel. „Deshalb müssen wir besonders zusammenstehen, denn Ehrenamtliche sind die tragende Säule im Sozialsystem der Kommunen“, war Raithel überzeugt. Der Neumarkter Landrat Willibald Gailer nannte die Ehrenamtlichen „das Rückgrat der Gesellschaft“ und dankte den Fußballvereinen vor allem für Engagement bei der Integration von Flüchtlingen.

Keine Kommentare