Spiel und Sport für Menschen mit und ohne Behinderung

14.6.2015, 17:12 Uhr
Spiel und Sport für Menschen mit und ohne Behinderung

© Foto: Tobias Tschapka

Am Samstag wurde das Fest einmal mehr von rund 600 Sportbegeisterten jeden Alters gefeiert. „Und wir gehen alle davon aus, dass wir im kommenden Jahr unser 36. Fest hinbekommen werden“, gab sich Schirmherr Landrat Herbert Eckstein bei seiner Begrüßung optimistisch. Dem konnte sich Hauptmann Alexander Rist nur anschließen, der im Namen des 2. Schirmherrn, Oberstleutnant Maximilian Olboeter, allen Teilnehmern aus den Einrichtungen Auhof, Comeniusschule, Regens Wagner und der Lebenshilfe sowie allen Versehrtensportgemeinschaften aus dem Landkreis Roth und Schwabach viel Spaß wünschte.

Nach dem gemeinsamen Aufwärmtraining, an dem sich auch Bürgermeister und andere Ehrengäste aus dem gesamten Landkreis beteiligten, legten alle trotz der hochsommerlichen Temperaturen ordentlich los.

Das Programm war mindestens so vielfältig wie die Teilnehmer: Vom Torwandschießen über den Fitnessparcours des Kreisjugendrings, der für die Kleinsten auch Hüpfburg und Glitzer-Tattoos anbot, bis zur leistungsorientierten Leichtathletik-Kreismeisterschaft der Versehrtenverbände.

Aber natürlich durften sich auch die Heimbewohner im Weitsprung, Kugelstoßen, 100- und 50-Meter-Sprint und allen anderen Disziplinen versuchen, wenngleich es dabei selbstverständlich nur Gewinner gab.

Die anwesenden Soldaten teilten sich mit den Betreuern die Aufgaben als Kampfrichter: Sie gaben beim Wettlauf das Startkommando, nahmen Maß von den Weiten der Sprünge und Würfe, notierten die Ergebnisse, standen für Fragen und Hilfestellung jederzeit zur Verfügung — und dienten schließlich sogar als Wettkampfgegner. So trat die olivgrüne Mannschaft nicht nur gegen die Versehrtensportler im Tauziehen an, sondern beteiligte sich auch beim Fußballspiel, in der die Mannschaft von Regens Wagner Zell gegen die „AllStars“, bestehend aus Auhof, Lebenshilfe und Militärangehörigen, spielte.

 

 

 

Keine Kommentare