Woodstock-Feeling am Brombachsee

10.8.2015, 18:50 Uhr
Woodstock-Feeling am Brombachsee

© Foto: Archiv/Gsänger

Das Programm startet um 14.15 Uhr mit „Isarindianer“ Willy Michl. Er ist in der Region bestens bekannt. Seine Soloauftritte bei den Bluestagen oder zuletzt beim Bardentreffen sind akustisch und visuell immer wieder ein Erlebnis. Nach seiner ersten Platte „Blues goes to mountain“ (1974) war er ein Jahr später schon überregional bekannt. Ohne Plattenvertrag und quasi im Alleingang komponiert, textet und produziert er seit 1979. Sein Song „Isarflimmern“ wurde im Laufe der Jahre zu einer inoffiziellen Münchner Stadthymne.

Ab 16 Uhr ist mit Ten Years After Woodstockflair angesagt. Von der 1967 gegründeten Bluesrockband sind Ric Lee (Schlagzeug) und Chick Churchill (Keyboard) noch dabei. Für den 2014 ausgestiegenen Leo Lyons wurde mit Colin Hodgkinson ein altbekannter und sehr geschätzter Bassist verpflichtet. Als Gitarrist und Sänger ist nun der wesentlich jüngere Marcus Bonfanti (Anfang 30) dabei. Mit seinem im Vergleich zu seinen Vorgängern raueren und dunkleren Gesang gibt er dem TYA-Line-up durchaus einen neuen, eigenen Stempel. So darf man hier auf alte Songs im neuen Gewand gespannt sein.

Mit Albert Hammond und der Songbook Tour 2015 kommt um 18 Uhr einer der erfolgreichsten Songwriter als Sänger und Entertainer auf die Bühne. Aus seiner Feder stammen Welthits wie „The Air that I breathe“ (Hollies), „99 Miles from LA“ (Art Garfunkel) oder „One Moment in Time“ (Whitney Houston). Albert Hammonds erste Live CD ist eine Liederreise, die seine unglaubliche Vielfältigkeit aufzeigt. Hier darf man sich auf eine Zeitreise durch die Rock- und Pop-Geschichte freuen.

Glam-Rocker der 1. Stunde

Auch wer Hits wie „The Ballroom Blitz“, „Blockbuster!“ oder „Hell Raiser“ noch einmal live erleben möchte, sollte den Auftritt von The Sweet von 20 Uhr bis 21.15 Uhr ihrer letzten Tour „Final“ nicht verpassen. Die Gruppe gilt als kommerziell erfolgreichste Glamrock-Gruppe der 1970er-Jahre weltweit. „Love is like Oxygen“ wurde weltweit zum Mega-Hit und wird sicher auch von den Fans am Brombachsee zelebriert werden.

Golden Earring setzen um 22 Uhr den Schlussakkord. Sie spielen noch immer in Urbesetzung und sind damit eine der ältesten Rockformationen der Welt. Von George Kooymans und Rinus Gerritsen 1964 gegründet, gelten sie auch heute noch als der erfolgreichste Rockexport aus den Niederlanden. Ihre erste LP „Just Earrings“ brachte ihnen 1965 den Durchbruch. Ihr Stil entwickelte sich vom Pop der Anfangsjahre zunehmend hin in Richtung des melodischen Hardrocks, dem sie auch heute noch treu geblieben sind.

Für Festivalgäste, die ihr Zelt aufschlagen wollen, steht eine kostenfreie Wiese zur Verfügung. Tickets zum Vorverkauf für 45 Euro liegen an den Vorverkaufsstellen bereit. Telefonische Reservierungen für die Abendkasse: (09 11) 41 41 96. Der Preis an der Abendkasse beträgt 50 Euro. Hier kann das Ticket für die Schifffahrt für zwei Euro gleich mit gekauft werden. Eine Rundfahrt der MS Brombachsee findet um 21.15 Uhr statt.

www.liederamsee.de

Keine Kommentare