2015 war kein besonders gutes Jahr für die Gemeinde Rohr

31.12.2015, 10:59 Uhr
2015 war kein besonders gutes Jahr für die Gemeinde Rohr

Die Sparkasse Mittelfranken-Süd schließt zum Jahresende ihren SB-Automaten in Rohr und die Raiffeisenbank Roth-Schwabach will Ende März 2016 ihre Geschäftsstelle in Regelsbach komplett dicht machen.

Auch der Dorfladen „Zeich & Woar“ will zum Jahresende 2015 seine Türen schließen. „Nanni’s Bürgerladen“ in Regelsbach machte bereits während des Jahres zu. Familie Röder wird den Laden übernehmen und diesen nach dem Umbau ab März 2016 wieder öffnen.

Im kommunalen Bereich konnten von den seit längerem in der „Planungspipeline“ liegenden Tiefbaumaßnahmen „Kreisverkehr Gustenfelden“, „Ausbau Gemeindeverbindungsstraße Gustenfelden Richtung Oberreichenbach“ sowie „Neubau Geh- und Radweg entlang der Kreisstraße von Rohr nach Göddeldorf“ 2015 noch keine umgesetzt werden. Der Gemeinderat hat kürzlich zumindest die Bauarbeiten für den Kreisverkehr, der in Sonderbaulast für den Freistaat Bayern erstellt wird, vergeben. Baubeginn soll im Frühjahr 2016 sein.

Die für Ende 2015 von Bürgermeister Felix Fröhlich angekündigte Entscheidung im Gemeinderat, wie und wo künftig die Abwässer aus der Altgemeinde Gustenfelden gereinigt werden, kam nicht mehr zustande.

Für die Gebührenzahler unerfreulich, aber aufgrund der Kalkulationsgrundlagen nicht zu vermeiden: Ab Januar 2016 steigen bei den drei gemeindlichen Abwasserentsorgungs- und den drei gemeindlichen Wasserversorgungsanlagen die Gebühren.

Erworben hat die Gemeinde das ehemalige Brennereigelände in Rohr.

Die Freiwillige Feuerwehr Rohr bekam ein neues Fahrzeug (HLF 20) als Ersatz für das 38 Jahre alte TLF 16/25. Das ausgemusterte Löschfahrzeug wurde dem Verein Orienthelfer e.V. gespendet, der es ins Krisengebiet nach Syrien weitervermittelte. Die Feuerwehren in Rohr und Kottensdorf enthüllten jeweils ein neues Vereinsbild. Georg Schönleben gab bei der FFW Leuzdorf nach 30 Jahren den Kommandantenstab an Jürgen Breiter weiter.

Beim Posaunenchor Gustenfelden wirkt Fritz Schlierf bereits seit 30 Jahren als engagierter Chorleiter. Manfred Peipp ist seit 25 Jahren Vorsitzender beim Schnupfclub Dechendorf.

Neu im Amt ist Adrian Schöll als Vorsitzender der CSU Rohr. Zum Vorsitzenden des Kreisverbandes Gartenbau und Landschaftspflege Roth wurde Rainer Braun aus Rohr gewählt.

Pfarrer Dr. Roland Liebenberg, der seit knapp drei Jahren bereits in Regelsbach die halbe Pfarrstelle inne hat, wurde nach dem Ausscheiden der langjährigen Pfarrerin Gabriele Ludwig auch die halbe Pfarrstelle in Gustenfelden übertragen (Roland Liebenberg jetzt auch Pfarrer in Gustenfelden).

Der Gemeinderat bestellte Kerstin Gehle und Armin Hochreuter zu Seniorenbeauftragten, die zum ersten runden Tisch eingeladen hatten.

Ernst Tunkel, ehemaliger zweiter Bürgermeister und langjähriger Feuerwehrvereinsvorsitzender in Kottensdorf, feierte seinen 90. Geburtstag. Seit 50 Jahren trifft sich der Stammtisch „Hammerhocker“ in der Leuzdorfer Gastwirtschaft.

Die elfte Kulinarische Künstlermeile 2015 konnte das Besucherinteresse der Jubiläums-KKM von 2014 nochmals übertreffen. Die Wanderausstellung der N-Ergie „100 Jahre Stromversorgung“ machte Station in Regelsbach.

Die Kühe der 22 Rohrer Milchbauern waren, wie seit Jahren, wieder die besten im Landkreis Roth. Einer dieser Milchbauern, Michael Winkler, hat landkreisweit den ersten „Drive-In“-Rohmilchautomaten in seinem Hof installiert.

Tennis-Nachwuchscrack Dirk Fehrenbach vom TSV Rohr wurde Zweiter bei den Jugend-Tennis-Bezirksmeisterschaften. Die Kirchengemeinde Regelsbach und ein geplanter Förderverein suchen nach einer finanzierbaren und sinnvollen Nutzmöglichkeit für das sanierungsbedürftige ehemalige Regelsbacher Pfarrhaus.

 

Keine Kommentare