Drei Spiele für 48er Hockey-Teams — und zwei Siege

17.6.2015, 10:23 Uhr

Die Herren dominierten ihr Heimspiel gegen den Münchner SC II von Anfang an klar. Schon in der dritten Minute gingen die Turner nach einer Kurzen Ecke in Führung. Christian Leberl hatte geschossen, der Abpraller kam zu Nick Distler, der die Kugel ins Tor blockte. Nach weiteren Chancen baute in der 22. Minute Tim Schmidthammer den Vorsprung auf 2:0 aus. Gegen Ende der ersten Halbzeit ließ jedoch bei den 48ern die Konzentration nach, so dass der Gast ein wenig überraschend verkürzen konnte (27.).

Die Pause wurde zur mentalen und körperlichen Regeneration genutzt, und die „Turner“ übernahmen wieder das Kommando. Sechs Minuten nach Wiederanpfiff erzielte Joakim Metscher mit einem Volleyschuss sein erstes Tor in der „Ersten“ und erhöhte auf 3:1. Da man es in der Folgezeit versäumte, den Vorsprung auszubauen, musste man bei der Schlussoffensive der Münchner noch etwas zittern. Doch die Schwabacher Defensive hielt stand und sicherte den 3:1-Erfolg.

Nach dem Sieg von Rosenheim über Bayreuth im Verfolgerduell führt der TV 1848 drei Spieltage vor Schluss die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung gegenüber diesen beiden Teams an.

Oberliga Herren: SB DJK Rosenheim – Bayreuther TS 3:1, Wacker München II – HC Schweinfurt 1:4, TV 1848 Schwabach – Münchner SC II 3:1, Rosenheim – Schweinfurt 5:0, Wacker München II – Bayreuther TS 0:5. — Tabelle: 1. TV 1848 Schwabach 11 Spiele, 34:24 Tore, 22 Punkte; 2. Bayreuther TS 11, 31:19, 20; 3. SB DJK Rosenheim11, 31:21, 18; 4. SpVgg Greuther Fürth 11, 41:34, 18; 5. TSV Grünwald 12, 31:35, 16; 6. HC Schweinfurt 11, 33:31, 13; 7. Münchner SC II 11, 36:38, 12; 8. Wacker München II 12, 13:48, 5.

Zwei Münchner Mannschaften hatten die Damen am Wochenende zu Gast, wobei der Spielverlauf sehr unterschiedlich war.

Gegen den Tabellenletzten HCL RW München waren die 48erinnen ständig am Drücker, brauchten nur sehr lange, bis sie die Überlegenheit auch in Tore umsetzen konnten. Schon in der ersten Minute hätte Christine Schleicher fast die Führung besorgt, doch rutschte sie bei ihrem Stecherversuch knapp vorbei. Eine scharf flach geschossene Kurze Ecke wurde in der siebten Minute von einer Münchner Verteidigerin auf der Linie abgewehrt. Es folgten innerhalb der nächsten sechs Minuten fünf weitere Strafecken, die aber nichts einbrachten. Nachdem in der 27. Minute zum zweiten Mal ein Eckenschuss auf der Linie abgeblockt worden war, schaffte zwei Minuten später Christine Schleicher die erlösende Führung.

Auch nach dem Seitenwechsel tat man sich gegen die sehr engmaschige Münchner Verteidigung schwer und fand kaum ein Durchkommen. Auch die achte Strafecke wurde abgewehrt, ebenso wie der Nachschuss. In der 58. Minute schloss Svenja Bussinger eine schöne Kombination über Paula und Hannah Brandl zum 2:0 ab – ihr erster Treffer im Damentrikot. Vier Minuten später wehrte der Gast zum dritten Mal nach einer Ecke auf der Linie ab. Zwei Minuten später jedoch sorgte Tea Damjanovic aus dem Gewühl im Schusskreis heraus für das 3:0.

Ein ganz anderes Kaliber war der Gegner am Sonntagmittag: Der ASV München wollte nicht nur seinen Hinspielsieg wiederholen. Schon in der vierten Minute unterstrichen die Münchnerinnen ihre Ambitionen mit dem Tor zum 0:1. Mit der ersten Ecke für Schwabach gelang Victoria Vockentanz in der 12. Minute der Ausgleich. Die zweite Kurze Ecke des ASV landete in der 30. Minute zwar im Tor, da der Schuss jedoch zu hoch angesetzt war, wurde der Treffer nicht gegeben. So blieb es bis zur Pause beim 1:1.

Nach dem Seitenwechsel sorgte der Gast binnen einer Viertelstunde für die Entscheidung. Die 48erinnen mussten im Vier-Minuten-Takt drei Tore hinnehmen — das 1:2 in der 39., das 1:3 in der 44. und das 1:4 in der 48. Minute. Trotz des klaren Rückstandes steckten sie nie auf. Mehr als zwei Strafecken kam dabei aber nicht mehr heraus. Durch die 1:4-Niederlage wuchs der Vorsprung des ASV auf uneinholbare sieben Punkte an.

Oberliga Damen: SpVgg Greuther Fürth – Münchner SC II 1:2, TV 1848 Schwabach – HLC RW München 3:0, ASV München – ESV München 3:1, ESV München – HLC RW München 4:0, SpVgg Greuther Fürth – Wacker München II 1:0, TV 1848 Schwabach – ASV München 1:4. — Tabelle: 1. Münchner SC II 11, 37:7, 30; 2. ASV München 11, 31:9, 28; 3. TV 1848 Schwabach 11, 26:14, 21; 4. ESV München 11, 16:18, 14; 5. Wacker München II 11, 18:19, 12; 6. SpVgg Greuther Fürth 12, 14:29, 10; 7. HLC RW München 11,4 :50, 0.

Der NHTC hat seine zweite Mannschaft zurückgezogen.

Keine Kommentare