Frankreich in Schwabach im „La Maison de la Provence“

23.7.2015, 08:54 Uhr
Frankreich in Schwabach im „La Maison de la Provence“

© Foto: Robert Schmitt

Als Beauftragter des „Vereins der Auslandsfranzosen“ bereist Philippe Gustin augenblicklich Mittel- und Osteuropa. Einen Laden, wie ihn Christian Wendekamm an der Schwabacher Fleischbrücke betreibt, den gebe es in ganz Deutschland nicht, sagt er. Nicht einmal in den bayerischen Metropolen. „Nicht in Nürnberg und nicht in München“, ergänzt Thomas Grenot vom französischen Konsulat in Nürnberg.

Besonders angetan sind die beiden Besucher von Wendekamms Sortiment und seiner Verkaufsphilosophie. Gläser und Kunsthandwerk, Seife, Parfum, Süßigkeiten, Stoffe, Weine und Schnäpse sowie weitere kulinarische Spezialitäten warten im „La Maison de la Provence“ auf die Kunden.

Feine Maronencreme

„Basis ist die Provence, aber die Produkte kommen Querbeet aus ganz Frankreich“, erklärt Wendekamm seinen Gästen. Die beiden Gäste haben auch sofort ein Lieblingsprodukt gefunden. Gustin schmecken die Zitronenplätzchen besonders gut. Grenot hat sich die Maronencreme ausgesucht. „Das erinnert mich an meine Kindheit“, sagt der gewählte Vertreter der Franzosen in Süddeutschland. Sein Landsmann, findet er, wolle nicht nur irgendetwas verkaufen. „Er steht mit Liebe für seine Produkte, das ist sein Erfolg“, ist Thomas Grenot überzeugt. „Die Qualität der Produkte ist authentisch“, fügt Philippe Gustin hinzu.

Etwa 120.000 Franzosen leben mittlerweile in ganz Deutschland. Und es werden immer mehr, sagt Philippe Gustin. „Die Bundesrepublik ist fast so etwas wie ein Eldorado für meine Landsleute geworden.“ Auch eine Folge der wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Frankreich. „Für Franzosen ohne Job sind Städte wie München und Berlin attraktiv“, so Gustin.

Weltweit leben drei Millionen Franzosen im Ausland. Für sie sei die Arbeit des Vereins sehr wichtig, unterstreicht der ehemalige Botschafter. „Wir helfen und unterstützen, wenn die Botschaft nichts machen kann“, erklärt er. Insbesondere bei Sprachschwierigkeiten oder Problemen mit der Integration.

Seit 2001 in Schwabach

Christian Wendekamm ist wegen der besseren Verdienstmöglichkeiten 2001 nach Schwabach gekommen. In einem Möbelhaus hat er als Verkäufer gearbeitet. Als es 2005 Pleite ging, musste er sich neu orientieren. 2006 eröffnete er sein Geschäft. Zunächst in der Rathausgasse, dann zog er um in die Kappadocia.

Seit sechs Jahren lautet seine Adresse Fleischbrücke 3. „Le Maison de la Provence“ heißt Wendekamms französische Exklave in Schwabach. „Das Haus der Provence“ bietet für viele Schwabacher ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis.

Zahlreiche Stammkunden finden immer wieder den Weg dorthin. Darüber hinaus ist Christian Wendekamm auch eine Anlaufstelle für beide Nationen geworden. Franzosen kommen zu ihm, um ihn um Rat für ein Leben in Deutschland zu fragen. Bei Deutschen ist er häufig als Dolmetscher gefragt.

La Maison de la Provence, Fleischbrücke 3, 91126 Schwabach, Telefon (09122) 187483

Keine Kommentare