Weißenburg soll auf mehrjährige Bepflanzung umstellen

4.2.2019, 14:25 Uhr
Weißenburg soll auf mehrjährige Bepflanzung umstellen

© Robert Renner (Archivfoto)

Die SPD beantragt, die Pflanzflächen in den Verkehrsinseln am Ellinger Tor, in der Maxanlage südlich des neuen Gesundheitszentrums auf dem ehemaligen Bender-Areal und in der Bismarckanlage „von einjähriger Bepflanzung auf insektennutzbare Dauerbepflanzung umzustellen“. Auf die gleiche Weise sollen die Rasenfläche „Am grünen Kranz“ und vor dem Anselm-Gebäude sowie Teilflächen in der Spitalanlage bepflanzt werden, fordert die SPD.

„Diesem neuen Konzept sollen jährlich weitere Flächen folgen“, schreibt Fraktionsvorsitzender Andre Bengel. Nach den Vorstellungen der SPD-Fraktion könnten Schulen beteiligt  werden, beispielsweise indem im Unterricht Projektarbeiten gestartet werden, „die dann mit professioneller Hilfe umgesetzt werden“ könnten.

Weniger Arbeit, mehr Nutzen

Die SPD-Fraktion begründet ihren Antrag damit, dass die Bepflanzung mit einjährigen Stauden „einen großen finanziellen Aufwand (jährliches Bepflanzen, Pflegen und Gießen)“ verursacht und „dabei kaum ökologischen Nutzen“ hat. Das Gleiche gelte für die Rasenflächen. Eine professionelle einmalige Umgestaltung erhöhe den ökologischen Nutzen wesentlich und verringere den Arbeitsaufwand der Stadtgärtner spürbar.

„Innerhalb kürzester Zeit wird sich diese überschaubare Investition amortisieren und in unserer Stadt werden Grünflächen dauerhaft ökologisch aufgewertet“, sind die Sozialdemokraten überzeugt, die auch das Volksbegehren „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen!“ unterstützen.

Keine Kommentare