Urnengang

Bayern ist in den Wahltag gestartet - 9,2 Millionen sind wahlberechtigt

23.02.2025, 11:52 Uhr
Auch in Bayern geben die Menschen ihr Votum ab.

© Peter Kneffel/dpa Auch in Bayern geben die Menschen ihr Votum ab.

Die Bundestagswahl läuft: Seit 8 Uhr können die Bayern im Wahllokal ihre Stimme abgeben. Wie aus Zahlen des Landesamts für Statistik hervorgeht, sind rund 9,2 Millionen Menschen im Freistaat wahlberechtigt. Viele haben bereits ihre Stimme per Briefwahl abgegeben. Die Wahllokale schließen um Punkt 18.00 Uhr.

Jeder Wahlberechtigte hat zwei Stimmen. Die Zweitstimme entscheidet über die Zusammensetzung des Bundestags. Mit der Erststimme wird in jedem der 47 Wahlkreise im Freistaat ein Direktkandidat beziehungsweise eine Direktkandidatin gewählt. Mit dem neuen Wahlrecht gibt es aber eine Neuerung: Um ein errungenes Direktmandat sicher zu erhalten, muss dieses jetzt durch das Zweitstimmenergebnis der Partei gedeckt sein. Ist dies nicht der Fall, gehen die Wahlkreissieger der jeweiligen Partei mit den landesweit schlechtesten Erststimmergebnissen leer aus.

Bei der Bundestagswahl im Herbst 2021 war die CSU in Bayern im Vergleich zur Wahl zuvor auf 31,7 Prozent abgestürzt. Die SPD kam auf 18,0 Prozent. Die Grünen holten 14,1 Prozent, die FDP erreichte 10,5 Prozent, die AfD 9,0 Prozent, die Linke 2,8 Prozent, und die Freien Wähler kamen auf 7,5 Prozent.

Der Anteil der Wahlberechtigten zwischen 18 und 25 Jahren liegt laut Statistischem Landesamt heuer bei 8,5 Prozent. Die Menschen zwischen 25 und 45 Jahren stellen einen Anteil von 28,5 Prozent. Den einzigen deutlichen Anstieg verzeichnet die Gruppe der Wahlberechtigten ab 65 Jahren: Hier sind es mit 28,7 Prozent etwa 1,2 Prozentpunkte mehr als bei der vergangenen Wahl. Im Vergleich zur Bundestagswahl im Jahr 1990 ist die Ü65-Gruppe sogar um 9,1 Prozentpunkte gewachsen.