Wetterwechsel zu Ostern
Erst Sonne, dann Sturm: Starke Gewitter drohen am Ostersonntag in Bayern
20.04.2025, 10:12 Uhr
Erst am Donnerstag sind Gewitter über Franken hinweggezogen, in Teilen Deutschlands drohen am Ostersonntag erneut teils starke Gewitter. Sie treten ab dem Nachmittag bevorzugt über der Mitte auf, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mitteilte. Dabei sei mit Starkregen zwischen 15 und 25 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde zu rechnen.
„Besonders entlang der Mittelgebirge sowie bei zusammenwachsenden Gewittern lokal Gefahr durch heftigen Starkregen um 30 Liter pro Quadrat in kurzer Zeit“, heißt es in der Vorhersage. Bei mehreren Gewittern sei Starkregen über mehrere Stunden bis zu 35 Liter pro Quadratmeter und örtlich sogar darüber nicht ausgeschlossen.
Gewitter und starke Sturmböen in Bayern
Die gute Nachricht: Der Ostereiersuche in Bayern steht bis zum frühen Nachmittag erst einmal nichts im Wege. In Franken ist es heiter bis wolkig und trocken bei maximal 22 bis 23 Grad. „Allerdings nähert sich von Südwesten her eine Kaltfront und löst ab dem späteren Nachmittag die Bildung von Schauern und Gewittern aus“, betont der fränkische Wetter-Experte Stefan Ochs auf seinem Portal „Der Wetterochs“. Sobald die Kaltfront das Frankenland erreicht, müssen sich Spaziergängerinnen und -gänger dort auch auf starke Böen gefasst machen.
Auch der Deutsche Wetterdienst warnt in seinem Warnlagebericht für Bayern vor einzelnen, aber auch kräftigen Gewittern, teils größeren Hagelkörnern und Sturmböen bis zu 85 Kilometer pro Stunde.
Im Süden des Freistaats und im Alpenraum hat der Deutsche Wetterdienst bereits am Sonntagmorgen eine Warnung vor starken Böen herausgegeben.
Nasse Aussichten zum Wochenstart
Der Ostermontag wird ebenfalls regnerisch. Am Vormittag ist es an den Alpen nass, im Laufe des Tages zieht dann von Südwesten schauerartiger Regen auf. Der Dienstag ist meist stark bewölkt, in Franken und in Alpennähe regnet es erneut. Die Höchstwerte liegen dabei zwischen maximal 16 und 20 Grad.
Traditionell feiern viele Menschen den Ostersonntag im Kreis ihrer Familien - was sich auf den Straßen zeigt. Der ADAC rechnet mit wenig Verkehr. Am Ostermontag erwartet der Automobilclub jedoch Rückreisen und damit einige Staus. Das liege unter anderem am Ende der Osterferien in vielen Bundesländern – darunter Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen