Kulinarische Erweiterung

Beliebtes Suppenrestaurant aus Nürnberg startet im Headquarter von Puma in Herzogenaurach durch

Stefan Besner

Online-Redakteur

E-Mail zur Autorenseite

20.04.2025, 05:00 Uhr
Ramencado serviert Ramen, Phở und mehr.

© Jannik Westerweller Ramencado serviert Ramen, Phở und mehr.

Ramencado - ein Name, der Programm ist: Ramen plus Avocado ergibt - Trommelwirbel - Ramencado. Die Kombination zweier kulinarischer Welten erfreut den Gaumen von Fans der asiatischen Nudelsuppe inzwischen nicht mehr nur in Nürnberg. Das Restaurant mauserte sich zur Kette und ist aktuell an vier Standorten vertreten. Bald kommt dann noch ein weiterer hinzu. Ramencado öffnet Nudelenthusiasten und Avocadoaficionados seine Türen im Puma Headquarter in Herzogenaurach.

Ramencado X PUMA Café.

„Am 29. April darf ganz Herzogenaurach erleben, was echte Ramenliebe bedeutet“, heißt es in einem Instagram-Post des Franchise-Unternehmens. An diesem Tag eröffnet das Ramencado X PUMA Café. Nach Nürnberg, Erlangen, Regensburg und Celle, fügt das Unternehmen mit Herzogenaurach der expandierenden Restaurantkette ein weiteres Glied hinzu.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von RAMENCADO Nürnberg (@ramencado)

„Warum zwischen Ramen oder Pho entscheiden müssen?“

Die junge Erfolgsgeschichte beginnt laut Angaben auf der Website im Jahr 2020. Bis dato waren demnach Ramencado und Compho 1966 zwei eigenständige Restaurantkonzepte der CDG GmbH Familie, die sich nebeneinander in der Färberstraße 42 in Nürnberg befanden. Die Fusionierung zu einer gemeinsamen Speisekarte fand während des ersten Lockdowns statt. Das so entstandene Konzept sticht in einen aktuellen Trend, der sogenannten Fusion-Küche. „Unser Ziel war es, unseren Gästen eine umfangreiche Speisekarte zu bieten. Warum zwischen Ramen oder Pho entscheiden müssen, wenn man doch beides haben kann?“, wird das Konzept beschrieben. Man nutze viele Zutaten, zentrale Elemente in der asiatisch geprägten Küche (die klassische Phở Suppe stammt aus Vietnam) seien der japanischen Kochkunst entliehen.

Neben den Restaurant-Standorten bietet das Unternehmen in einem Onlineshop verschiedene Produkte an, darunter Socken und Brotdosen, und vertreibt außerdem selbst produzierte, „handgemachte Nudeln“.

Ramencado in Erlangen eröffnet

Erst 2024 eröffnete Ramencado einen Ableger in Erlangen. Damals war unsere Redaktion zu Gast. Das Restaurant wird von zwei waschechten Fans der Marke geführt, die selbst im Original-Ramencado in Nürnberg häufig den Nudelfreuden frönten. Das Paar hatte sich in die Fusion-Küche verliebt, gerade auch in den vietnamesischen Einfluss, der „besonders würzig und frisch“ schmeckt, wie sie berichteten. „Da sind so viele Gewürze, so viel Geschmack“.

Verwandte Themen


Keine Kommentare