Interaktive Übersicht
Bundestagswahl 2025: CSU eindeutiger Wahlsieger im Wahlkreis Erlangen
23.02.2025, 22:06 Uhr
Wie haben die Menschen im Wahlkreis Erlangen gewählt? Am 23. Februar 2025 wurde ganz Deutschland an die Wahlurne gebeten. Bei der Bundestagswahl 2025 geht es um die Zusammensetzung des Deutschen Bundestags, via Erst- und Zweitstimme konnten die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger sich für ihre favorisierten Kandidatinnen und Kandidaten bzw. Parteien entscheiden. Was es mit Erst- und Zweitstimme auf sich hat, können Sie hier nachlesen.
Bundestagswahl 2025: Wer stand im Wahlkreis Erlangen zur Wahl?
Zum Wahlkreis Erlangen (241) gehören die gleichnamige Stadt, der Landkreis Erlangen-Höchstadt und ein kleiner Teil des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim - genauer gesagt die Gemeinden Dachsbach, Gerhardshofen und Uehlfeld. Der Rest des Landkreises gehört zum Wahlkreis Fürth.
Im Wahlkreis Erlangen standen folgende Kandidatinnen und Kandidaten für die Erststimme zur Wahl:
- Dr. Konrad Körner (CSU)
- Martina Stamm-Fibich (SPD)
- Paulus Guter (Grüne)
- Leif Persson (FDP)
- Robert Aust (AfD)
- Axel Rogner (Freie Wähler)
- Lukas Eitel (Die Linke)
- Verena Röckelein (Volt)
Am späten Abend standen dann auch die Ergebnisse fest: Konrad Körner (CSU) liegt bei den Direktstimmen vorne. Allerdings ist noch nicht klar, ob er in den Bundestag einzieht. Hintergrund ist eine Wahlrechtsreform, die Überhangmandate verbietet.
Auch bei der Zweitstimme konnte die CSU gewinnen - 33,7 Prozent der Wählerinnen und Wähler entschieden sich für die Union. Hier ist das Endergebnis aus Erlangen:
Wahl 2025: Das sind die Ergebnisse aus dem Wahlkreis Erlangen
Wahlkreis Erlangen: Die Ergebnisse der letzten Bundestagswahl 2021

Bei der vergangenen Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Erlangen lag die Wahlbeteiligung bei 83,0 Prozent und damit deutlich über dem bayerischen Durchschnitt (79,8 Prozent). 2021 konnte Stefan Müller (CSU), der 2025 nicht mehr antritt, das Direktmandat mit 35,1 Prozent der Erststimmen gewinnen. Die Erststimmen verteilten sich 2021 wie folgt:
- CSU: 35,1 % (gewann das Direktmandat)
- SPD: 20,7 %
- Grüne: 19,4 %
- AfD: 6,9 %
- FDP: 6,7 %
- Sonstige: 11,1 %
Bei den Zweitstimmen lautete das Ergebnis 2021 wie folgt:
- CSU: 28,9 %
- SPD: 19,5 %
- Grüne: 20,2 %
- FDP: 10,4 %
- AfD: 7,0 %
- Die Linke: 3,8 %
- Sonstige: 10,3 %
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen