FAU-Präsident fordert mehr Kooperation zwischen Unis und Unternehmen
19.09.2019, 20:45 Uhr"Wir haben uns riesig gefreut, als wir die Nachricht gelesen haben", sagt Hornegger zu Söders Ankündigung, den Freistaat mit einem Milliardenprogramm zum internationalen Spitzenstandort für Hochtechnologie und künstliche Intelligenz machen. "Sicher werden von diesem Programm auch unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der FAU mit ihrer Forschung profitieren", erklärt der FAU-Präsident. Er hoffe, dass Bayern dadurch auch für exzellente ausländische Forscherinnen und Forscher als Standort attraktiv und relevant bleibe.
Bayern im Systems Engineering vorne
Die große Stärke bayerischer Universitäten und auch der Industrie liege aber woanders: Nämlich da, wo "das Zusammenspiel von Komponenten in hochkomplexen Systemen gefragt ist", etwa in der Automobilindustrie. Stichwort: Systems Engineering. "Ein führender Vertreter der Automobilindustrie hat mir erst kürzlich im Gespräch erklärt, das Silicon Valley baue tolle Elemente und Einzelkomponenten – aber beim Systems Engineering sei Bayern um Längen besser", so Hornegger.
1 Kommentar
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen